Wie wir die Stiftung feiern
Zum Geburtstag viel Glück!
Seit 15 Jahren unterstützen wir unter dem Motto „Talente fördern, Zusammenhalt stärken, den Norden bereichern“ Projekte und Initiativen in den Bereichen Bildung und Wissenschaft, Gesellschaft sowie Kultur.

Seit der Gründung am 28. Januar 2004 durch den Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie NORDMETALL e. V. konnten wir mehr als 120 Projekte mit einer Summe von insgesamt rund 17,4 Millionen Euro in ganz Norddeutschland fördern. Dabei setzen wir uns insbesondere für den Erfahrungsaustausch unter talentierten MINT-Multiplikator:innen, die Förderung bürgerschaftlichen Engagements und neue Wege in der Kulturvermittlung ein.
Mit unterschiedlichen Aktionen, Projekten und Veranstaltungen feiern wir über das gesamte Jahr 2019 hinweg 15 Jahre NORDMETALL-Stiftung. Eine zentrale Festveranstaltung fand am 23. Mai in den Hamburger Deichtorhallen statt. Den europaweiten „Tag der Stiftungen“ am 01. Oktober nutzen wir, um gemeinsam mit unseren Projektpartner:innen auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen. Auch regelmäßige Berichte im NORDMETALL-Mitgliedermagazin „Standpunkte“ und der „Standpunkte TV“-Sendung unseres Stifters auf Hamburg 1 gehören dazu, ebenso wie ein eigener Wandkalender und unser neu gestalteter Stiftungsfilm.
Wir danken unseren Partner:innen und freuen uns darauf, auch in den kommenden Jahren zukunftsweisende Impulse für den Norden zu setzen.
Das Team der NORDMETALL-Stiftung
Tag der Stiftungen 2019
Unsere Aktionen im Norden
Für den europaweiten „Tag der Stiftungen“ am 01. Oktober haben wir uns im Jahr unseres Stiftungsgeburtstages 2019 zusammen mit unseren Projektpartner:innen einige besondere Aktionen einfallen lassen.
Mehr erfahren
Post von der NORDMETALL-Stiftung
Darum engagieren wir uns
Warum bringen sich Menschen im Vorstand und Kuratorium der NORDMETALL-Stiftung ein? Was beflügelt die Mitarbeiterinnen?
Wir haben nachgefragt.

#15JahreNMStiftung
Ingo Kramer und Thomas Lambusch, Vorstandsvorsitzende
„Unternehmen engagieren sich für die Gesellschaft – gestern, heute und morgen. Deshalb feiern wir 15 Jahre NORDMETALL-Stiftung und 25 Jahre Stiftung der deutschen Wirtschaft.“

Bildung
Karin Prien, Kuratorium
„MINT-Bildung, Engagement und Kultur – seit 15 Jahren eröffnet die NORDMETALL-Stiftung positive Perspektiven für die Menschen und die Wirtschaft im Norden. Das schätze ich als Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des
Landes Schleswig-Holstein sehr. Deshalb engagiere ich mich gern im Kuratorium.“

Wissenschaft
Friedrich-Wilhelm Kramer, Kuratorium
„Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, aber auch Kultur und Soziales tragen dazu bei, unsere moderne Welt zu verstehen. Mehr Verständnis zu wecken und für positive Entwicklungen zu begeistern, ist mir auch als Journalist ein Anliegen. Deshalb engagiere ich mich für die NORDMETALL-Stiftung.“

#15JahreNMStiftung
Dr. Thomas Ehm, Vorstand
„Wie lässt sich Zukunft positiv gestalten? Welche Lernerfahrungen heute eröffnen jungen Menschen Chancen für morgen? Das sind Fragen, zu deren Lösung ich durch mein Engagement als Vorstand und Schatzmeister der NORDMETALL-Stiftung beitragen möchte.“

Gesellschaft
Johanna von Hammerstein, Kuratorium
„Die NORDMETALL-Stiftung stärkt den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und sie trägt dazu bei, dass die Menschen ganz neue Talente an sich entdecken. Herzlichen Glückwunsch!“

Kultur
Prof. Dr. Norbert Grünwald und Walter Conrads, Kuratorium
„Wir engagieren uns für die NORDMETALL-Stiftung, weil sie sich über Bildung und Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur hinaus für Querschnittsthemen wie Digitalisierung stark macht.“

@NMStiftung
Das Team der NORDMETALL-Stiftung
„Wir möchten Impulsgeberinnen sein und gemeinsam mit unseren Partnern aus ersten Ideen wegweisende Projekte gestalten. ‚Talente fördern, den Zusammenhalt stärken, den Norden bereichern‘ – dafür setzen wird uns jeden Tag mit ganzem Herzen ein.“
Videobotschaften zum 15. Geburtstag
Das sagen Prominente und Partner
Was schätzen prominente Persönlichkeiten und unsere Projektpartner an der Zusammenarbeit mit der NORDMETALL-Stiftung? Wir haben nachgefragt.
- Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Arbeit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg
- Felix Oldenburg, Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen
- Prof. Dr. Martin Zierold, Leiter Institut für Kultur- und Medienmanagement KMM
- Busch Trio, NORDMETALL-Ensemblepreisträger 2018
- Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg
- Marion Schlüter, Projektleitung „Lernen durch Engagement“ in Schleswig-Holstein
- Thomas Lambusch, Vorstandsvorsitzender der NORDMETALL-Stiftung und Präsident von NORDMETALL e. V.
Film zum Stiftungsgeburtstag
Auf die nächsten 15 Jahre!
Wie wir unser Motto „Talente fördern, Zusammenhalt stärken, den Norden bereichern“ in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur seit 2004 in Norddeutschland ganz praktisch umsetzen, zeigt dieser Film zum 15. Geburtstag.
15 Jahre NORDMETALL-Stiftung
Festveranstaltung in den Deichtorhallen
„Die NORDMETALL-Stiftung ist sichtbarer Ausdruck unserer Überzeugung, dass unternehmerisches Wirken mit gesellschaftlicher Verantwortung zusammengeht“, sagte Thomas Lambusch, NORDMETALL-Präsident und Vorstandsvorsitzender der NORDMETALL-Stiftung, während einer gemeinsamen Festveranstaltung anlässlich „15 Jahre NORDMETALL-Stiftung“ und „25 Jahre Stiftung der Deutschen Wirtschaft“ am 23. Mai 2019 in den Deichtorhallen Hamburg. „Mit der Stiftung leisten wir einen dauerhaften Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Probleme – weitestgehend unabhängig von wirtschaftlichen Schwankungen. Innerhalb von 15 Jahren konnten wir rund 120 Projekte mit insgesamt mehr als 17 Millionen Euro unterstützen. Das erfüllt uns mit Freude und ist uns zugleich Ansporn für die kommenden 15 Jahre.“
Auf der gemeinsamen Feier diskutierten Gäste aus Wissenschaft und Politik, welche Weichen in Wirtschaft und Gesellschaft für die Zukunft der jungen Generation gestellt werden müssen. Zu diesem Anlass war außer Prof. Gabriel Felbermayr, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), und Prof. Dr. Thomas Straubhaar (Universität Hamburg) auch Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) in die Hamburger Deichtorhallen gekommen. Mehr als 150 ehrenamtlich Engagierte, Geförderte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Projekt- und Netzwerkpartner sowie weitere Gäste beider Stiftungen genossen einen abwechslungsreichen Abend.
Deichtorhallen-Intendant Prof. Dr. Dirk Luckow führte die Gäste durch die aktuelle Ausstellung „Hyper – A Journey into art and music“. Das SIGNUM saxophone quartet, NORDMETALL-Ensemblepreisträger 2016, gab eine beeindruckende Kostprobe seines stilübergreifenden musikalischen Könnens. Prof. Gabriel Felbermayr und Prof. Dr. Thomas Straubhaar baten ebenso auf ein Wort wie die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien, BDA-Präsident und sdw-Vorstandsvorsitzender Ingo Kramer und viele mehr.
Bildergalerie

Geburtstagskuchen für zwei Stiftungen (v. l.): Prof. Dr. Thomas Straubhaar (Universität Hamburg), Ingo Kramer (sdw), Bildungsministerin Karin Prien (CDU), Thomas Lambusch (NORDMETALL-Stiftung), Prof. Felbermayr (IfW Institut).

Rund 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren am 23. Mai 2019 der Einladung der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) und der NORDMETALL-Stiftung zur gemeinsamen Festveranstaltung in die Deichtorhallen Hamburg gefolgt.

Thomas Lambusch (r.), Vorstandsvorsitzender der NORDMETALL-Stiftung, hofft im Gespräch mit seinem sdw-Kollegen Ingo Kramer auf bessere Renditen, um noch mehr für Norddeutschland tun zu können.

„Stiftungen sind ein wichtiger Motor für die Politik“, betont Karin Prien (CDU). Die schleswig-holsteinische Bildungsministerin engagiert sich im Kuratorium der NORDMETALL-Stiftung.

In der gemeinsamen Keynote mit Prof. Dr. Straubhaar (l.) betonte der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, Prof. Gabriel Felbermayr (r.), dass die Deutschen den technologischen Wandel zu wenig akzeptierten. Stiftungen könnten für positive Nutzungsszenarien werben.

Begeisterten Beifall erhielten nicht nur die Keynote-Speaker, sondern auch das SIGNUM saxophone quartet. Der NORDMETALL-Ensemblepreisträger 2016 bewies mit einem Potpourri von Klassik bis Jazz sein virtuoses Können.

Rahmten die Festveranstaltung mit zwei fulminanten Konzert-Auftritten musikalisch ein: das SIGNUM saxophone quartet, NORDMETALL-Ensemblepreisträger 2016.

Prof. Dr. Dirk Luckow, Intendant der Deichtorhallen, stellte für das Fest nicht nur sein Haus zur Verfügung, sondern führte die Gäste auch persönlich durch die aktuelle Ausstellung „Hyper – A Journey into art and music“. Prof. Dr. Luckow engagiert sich im Kuratorium der NORDMETALL-Stiftung.

Wegbereiter der ersten Stunde: Gründungsvorstand der NORDMETALL-Stiftung Wolfgang Würst (v. l.) diskutiert mit den Kuratoriumsmitgliedern Walter Conrads (aktiv) und Dr. Joachim Griefahn (ehemals).

Am 28. Januar 2004 überreichte der damalige Erste Bürgermeister Ole von Beust (CDU) dem NORDMETALL-Stiftungsvorstand Wolfgang Würst (r.) im Hamburger Rathaus die Anerkennungsurkunde.
Aktuelles
14. Januar 2021
Bildung und WissenschaftProjektmitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit für das MINTforum Hamburg gesucht
Weiterlesen17. Dezember 2020
AktuellesNetzwerk „MINT-Schule Hamburg“ wächst auf sechs Schulen
Die Stadtteilschule Öjendorf wird aufgenommen, die Gretel Bergmann Schule und die Otto-Hahn-Schule haben sich rezertifiziert und verbleiben vier weitere Jahre im Netzwerk, das nun sechs Schulen umfasst.
Weiterlesen19. November 2020
AktuellesMINT für morgen: MINT-Tag Hamburg am 26.11.
Die großen Zukunftsfragen sind ohne MINT-Nachwuchs nicht zu lösen, so die Überzeugung der Initiatoren und Unterstützer, darunter Schirmherr Ties Rabe, Klimawissenschaftler Dirk Notz und Infektiologin Marylyn Addo.
Weiterlesen