Bildung und Wissenschaft

Zurück zur Übersicht

Informatik vernetzt

Informatik als Schulfach - Förderung von Lehrkräfte

Unterstützung der Schulen in Schleswig-Holstein bei der Einführung von Informatik als Schulfach.

Das Projekt „Informatik vernetzt“ begleitet die Einführung von Informatik als eigenständiges Fach in der Sekundarstufe I in Schleswig-Holstein. Ziel des Projekts ist die Unterstützung der Schulen durch:

  • Erarbeitung von Unterrichtsmaterialien wie kleine Unterrichtseinheiten, Anschauungsmaterialien und Projektskizzen durch erfahrene Lehrkräfte und Master-Studierende. Die Materialien sollen freizugänglich für alle Schulen zur Verfügung stehen.
  • Durchführung von fünf Regionalkonferenzen, zu denen bevorzugt die mit dem Informatikunterricht in der Sekundarstufe I beauftragten Lehrkräfte der am Pilotprojekt teilnehmenden Schulen eingeladen werden. Die gewonnenen Erkenntnisse dieser Konferenzen sollen in einem geeigneten Format im Sinne eines „Lessons Learned“-Dokuments zur Nachnutzung aufbereitet werden.
  • Durchführung von bis zu fünf regionalen Fortbildungsveranstaltungen in ausgewählten Pilotschulen. Zum Einladungskreis gehören auch Schulen, die an der Pilotphase nicht teilnehmen. Ziel ist, einen direkten, praxisbezogenen Einblick zu den Bedingungen und Umsetzungsformen des Informatikunterrichts in der Sekundarstufe I zu ermöglichen. Zusätzlich können thematische Einrahmungen durch externen Referierende eingebunden werden.

Koordination, Organisation und Durchführung des Projektes liegen beim IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Abstimmung mit dem Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur in Schleswig-Holstein.

Die NORDMETALL-Stiftung fördert das Projekt in 2022, 2023 und 2024 mit insgesamt bis zu 50.000 Euro.

Jessica

Bildung & Wissenschaft

Dr. Jessica Bönsch

040 6378-5944

Unsere Projektpartner

Ansprechperson(en) im Projekt

Prof. Dr. Andreas Mühling

Didaktik der Informatik

0431 8807508

Aktuelles

15. Mai 2023

Bildung und Wissenschaft

Durchgestartet

Nach der erfolgreichen Qualifikation beim NORDMETALL CUP holen sich zwei norddeutsche Teams Podiumsplätze bei der Deutschen Meisterschaft von Formel 1 in der Schule.

Weiterlesen

21. April 2023

Bildung und Wissenschaft

Netzwerk zu Gast

Das Netzwerk für exzellente Hochschullehre trifft sich zur zweitägigen Tagung im Hamburger Haus der Wirtschaft.

Weiterlesen

24. Februar 2023

Bildung und Wissenschaft

Hamburgs beste MINT-Schulen

Sechs Stadtteilschulen gehören zum Hamburger Exzellenz-Netzwerk – drei davon wurden im Rahmen des Science Cafés an der Otto-Hahn-Schule in Jenfeld rezertifiziert

Weiterlesen