Unterstützung der Schulen in Schleswig-Holstein bei der Einführung von Informatik als Schulfach.
Das Projekt „Informatik vernetzt“ begleitet die Einführung von Informatik als eigenständiges Fach in der Sekundarstufe I in Schleswig-Holstein. Ziel des Projekts ist die Unterstützung der Schulen durch:
- Erarbeitung von Unterrichtsmaterialien wie kleine Unterrichtseinheiten, Anschauungsmaterialien und Projektskizzen durch erfahrene Lehrkräfte und Master-Studierende. Die Materialien sollen freizugänglich für alle Schulen zur Verfügung stehen.
- Durchführung von fünf Regionalkonferenzen, zu denen bevorzugt die mit dem Informatikunterricht in der Sekundarstufe I beauftragten Lehrkräfte der am Pilotprojekt teilnehmenden Schulen eingeladen werden. Die gewonnenen Erkenntnisse dieser Konferenzen sollen in einem geeigneten Format im Sinne eines „Lessons Learned“-Dokuments zur Nachnutzung aufbereitet werden.
- Durchführung von bis zu fünf regionalen Fortbildungsveranstaltungen in ausgewählten Pilotschulen. Zum Einladungskreis gehören auch Schulen, die an der Pilotphase nicht teilnehmen. Ziel ist, einen direkten, praxisbezogenen Einblick zu den Bedingungen und Umsetzungsformen des Informatikunterrichts in der Sekundarstufe I zu ermöglichen. Zusätzlich können thematische Einrahmungen durch externen Referierende eingebunden werden.
Koordination, Organisation und Durchführung des Projektes liegen beim IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Abstimmung mit dem Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur in Schleswig-Holstein.
Die NORDMETALL-Stiftung fördert das Projekt in 2022, 2023 und 2024 mit insgesamt bis zu 50.000 Euro.

Bildung & Wissenschaft
Dr. Jessica Bönsch
040 6378-5944
Unsere Projektpartner


Ansprechperson(en) im Projekt
Prof. Dr. Andreas Mühling
Didaktik der Informatik
0431 8807508
andreas.muehling@informatik.uni-kiel.de
Aktuelles
26. September 2023
GesellschaftWIR kann Zukunft
NORDMETALL-Stiftung mittendrin: Am 2. und 3. Oktober sind die Stiftungstage und damit viele Hamburger Stiftungen zu Gast beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit.
Weiterlesen12. September 2023
Bildung und WissenschaftLeadership trainieren
Mit dem LeadershipLab startet im neuen Schuljahr ein innovatives Fortbildungsprogramm für Schulleitungen und Schulaufsicht. Das auf drei Jahre angelegte Programm wird von der Wübben Stiftung und der NORDMETALL-Stiftung gefördert.
Weiterlesen14. Juli 2023
KulturLe Consort erhält NORDMETALL-Ensemblepreis
Beim Gala-Abend der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in den Produktionshallen der Mecklenburger Metallguss GmbH in Waren (Müritz) wird der musikalische Nachwuchs prämiert – Le Consort aus Frankreich erhalten den NORDMETALL-Ensemblepreis.
Weiterlesen