Schülerinnen und Schüler aus den Regionen Bremen, Oldenburg und Bremerhaven engagieren sich als Online-Scouts für Gleichaltrige. Darüber hinaus setzen sie Aktionen für respektvolles Miteinander um.
Kinder und Jugendliche bewegen sich wie selbstverständlich durch die digitale Welt. Sie chatten mit Freundinnen und Freunden, posten Fotos und Videos oder suchen nach Informationen und Zerstreuung im Internet. Doch was tun, wenn einen die eigenen Mitschülerinnen und Mitschüler über das Netz beschimpfen?
Der Studie Cyberlife des Bündnis gegen Cybermobbing e. V. aus dem Jahr 2020 zufolge, sind 13,2 Prozent der Jugendlichen bereits Opfer von Cybermobbing – also von Übergriffen via Handy oder Internet – geworden. Die Zahl der betroffenen Kinder und Jugendlichen zwischen 8 und 21 Jahren ist somit seit 2017 um 36 Prozent gestiegen. In absoluten Zahlen sind das fast zwei Millionen Kinder und Jugendliche. Ein Leistungsabfall in der Schule, Schlafstörungen oder psychosomatische Beschwerden sind oft die Folge. Eltern oder anderen Erwachsenen vertrauen sich die Betroffenen aus Scham oder Angst vor Bestrafung nur selten an.
JUUUPORT e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der junge Menschen bei Problemen im Internet unterstützt und sich für einen respektvollen Umgang in der Onlinekommunikation einsetzt. Auf der Plattform www.juuuport.de beraten junge Menschen Gleichaltrige bei Problemen im Netz, wie Cybermobbing, Stress in sozialen Medien, Online-Sucht oder Datenklau.
Die „JUUUPORT-Netzwerkstatt des Nordens“ ist ein Teilprojekt von JUUUPORT e. V., das wir in enger Kooperation mit dem Verein und der Bremischen Landesmedienanstalt „(bre(ma“ fördern.
Die Besonderheit dieses Projektes ist, dass die Scouts durch medienpädagogische Fachkräfte eine intensive Unterstützung vor Ort bekommen. Neben ihrem Engagement als JUUUPORT-Scouts, zeichnet sich die Gruppe im Norden insbesondere durch kreative Ideen und individuelle Projekte für Zivilcourage im Netz aus, die Gleichaltrige motivieren, sich ebenfalls zu engagieren. Seit Projektbeginn im Jahr 2018 stellen wir bis 2022 rund 90.000 Euro bereit.
Mit „JUUUPORT-Netzwerkstatt des Nordens“ stärken wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt, indem wir die digitale Empathie und Zivilcourage unter Jugendlichen fördern. Damit setzen wir ein Zeichen für die digitale Mündigkeit von Jugendlichen, damit sie sich auch in Zukunft sicher und vertrauensvoll durch die digitale Welt bewegen.
Jugendliche, die sich als JUUUPORT-Scouts engagieren möchten, finden hier weitere Infos.
Wenn ihr bei der JUUUPORT-Netzwerkstatt mitmachen möchtet, wendet euch einfach direkt an Christina und Patrick, eure Ansprechpersonen im Norden! Ihren Kontakt findet ihr rechts unten auf dieser Seite.

Gesellschaft & Kommunikation
Jannick Leunert
040 6378-5943
Unsere Projektpartner

Ansprechperson(en) im Projekt
Sabine Mosler
1. Vorsitzende JUUUPORT e. V.
0511 28477-43
mosler@nlm.de
Christina ter Glane
Ansprechpartnerin für die JUUUPORT-Netzwerkstatt
info@juuuport.de
Patrick Jäkel
Ansprechpartner für die JUUUPORT-Netzwerkstatt
info@juuuport.de
Aktuelles
24. Februar 2023
Bildung und WissenschaftHamburgs beste MINT-Schulen
Sechs Stadtteilschulen gehören zum Hamburger Exzellenz-Netzwerk – drei davon wurden im Rahmen des Science Cafés an der Otto-Hahn-Schule in Jenfeld rezertifiziert
Weiterlesen06. Dezember 2022
GesellschaftKooperationsvereinbarung zur Etablierung von LdE unterzeichnet
Zivilgesellschaft und Bildungsministerium sind sich einig: Gemeinsam soll Lernen durch Engagement (LdE) in Mecklenburg-Vorpommern etabliert werden.
Weiterlesen09. November 2022
Bildung und WissenschaftMINT braucht VielFALT
Der MINT-Tag steht in Hamburg vor der Tür und lädt die ganze Stadt dazu ein, sich einen Tag lang auf vielfältige Art und Weise mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu beschäftigen.
Weiterlesen