Bildung und Wissenschaft

Zurück zur Übersicht

MINIPHÄNOMENTA

Elementare Erfahrungen

Naturwissenschaftliche und technische Phänomene begleiten uns täglich. Erklären können sie jedoch nur die wenigsten. Mit der „MINIPHÄNOMENTA“ entdecken Kinder, Eltern und Lehrende ihren Forschergeist.

miniphaenomenta logo

 

Kinder wollen Neues begreifen und ausprobieren. Im Handeln finden sie zum Denken. Ihr tägliches Umfeld bietet aber immer weniger Möglichkeiten, unmittelbare Erfahrungen mit technischen oder naturwissenschaftlichen Phänomenen zu sammeln. Auch die heutige Lehrkräfte-Generation hat kaum noch ein eigenes Primärverständnis für Naturwissenschaften entwickeln können.

Mit 52 altersgerechten Experimentierstationen lädt die „MINIPHÄNOMENTA“ Kinder im Grundschulalter ein, Phänomene aus Naturwissenschaften und Technik kennenzulernen und Zusammenhänge zu erforschen – in der Schule, aber freiwillig, außerhalb des Unterrichts. Auf diese Weise gewinnen die Kinder aus eigenen Erfahrungen stabiles Wissen. An diese Art des Lernens erinnern sie sich nachweislich noch Jahre später.

Das Besondere des Projekts ist die Einbindung aller Kräfte:
  • Die Lehrkräfte werden in einem zweitägigen Lehrgang im Umgang mit den Experimentierstationen geschult.
  • Die Eltern bauen die Stationen nach, die dann in den Schulen verbleiben.
  • Die Kinder dürfen in ihrem eigenen Tempo und in Eigenregie an den Stationen arbeiten. So werden sie intuitiv und ohne Druck an naturwissenschaftlich-technische Fragestellungen herangeführt.

Das auf das Zusammenwirken aller Beteiligten angelegte Konzept schafft zusätzlich zu einem langfristigen Lerneffekt auch eine hohe Identifikation mit der „MINIPHÄNOMENTA“ – bei Kindern und Erwachsenen.
Wir fördern das Projekt seit 2004. Aufgrund der sehr positiven Resonanz wurde die „MINIPHÄNOMENTA“ mit der Unterstützung diverser Partner inzwischen an rund 3.000 Schulen in Deutschland und darüber hinaus unter anderem in Thailand, Polen, Lettland und in der Schweiz etabliert.

Weitere Informationen finden Sie unter www.miniphänomenta.de und auf dem Bildungsportal www.wir-bilden-den-norden.de.

Jessica

Bildung & Wissenschaft

Dr. Jessica Bönsch

040 6378-5944

Unsere Projektpartner

Phänomenta Logo

Ansprechperson(en) im Projekt

Björn-Frederik Kaffenberger

Dozent MINIPHÄNOMENTA

0152 23002624