Jedes Jahr gelingt es dem Musikfest Bremen die besten Künstlerinnen und Künstler für sein Programm zu gewinnen und Bremen zu einem Hotspot der Musik mit Strahlkraft in die gesamte Region zu verwandeln
Musikfest Bremen – 33. Musikfest
Seit über 30 Jahren fasziniert das Musikfest Bremen jährlich von August bis September mit seinen hochkarätigen Konzerten an verschiedenen Spielstätten, vor allem in Bremen, aber auch im weiteren Umland. Das Festival startet am 20. August rund um den illuminierten Marktplatz. Alte Musik steht im neuen Programm wie selbstverständlich neben Zeitgenössischem, Orchestrales neben Kammermusik, Oper neben Jazz und Weltmusik. Bis zum 10. September bieten 42 Konzerte Musik von der Renaissance bis zur Gegenwart in Bremen, Bremerhaven und ausgewählten Spielstätten im Nordwesten.
Musikfest Bremen Atelier
Im zweiten Jahr fördern wir die drei „Musikfest Bremen Ateliers“. Diese finden als einwöchige Werkstätten für junge Musikerinnen und Musiker unter der Leitung angesehener internationaler Dozentinnen und Dozenten statt:
Das Atelier „Katharinas Hofmusik IV – Ein europäisches Format“, geleitet von einem Team um Alfredo Bernardini, widmete sich in Jever Kammermusik europäischer Komponisten aus der Zeit Katharinas der Großen – mit Johann Friedrich Fasch im Zentrum, der vor 300 Jahren sein Amt als Hofkapellmeister an Katharinas heimatlichem Hof im Zerbster Schloss antrat.
Hier finden sie Informationen zum Konzert. Ein Video gibt Ihnen einen Einblick.
Der franko-belgische Bass und Dirigent Lionel Meunier leitet mit Mitgliedern seines Ensembles Vox Luminis das Atelier „Wege zu Bach“. Es geht der Frage nach, welche Komponisten für Johann Sebastian Bach auf seinem Weg von Eisenach über Ohrdruf, Arnstadt, Weimar und Köthen bis nach Leipzig prägend waren. Im ersten Jahr liegt hier der Fokus auf Johann Pachelbel und Johann Kuhnau.
Hier finden sie Informationen zum Konzert.
Das Atelier „The Art of Improvisation“ rückt die Beherrschung der handwerklichen wie mentalen Voraussetzungen in den Fokus, die vor allem im Jazz eine elementare Grundlage bilden – aber nicht nur! Der israelisch-französische Pianist Yaron Herman, der diese Kunst vortrefflich beherrscht, möchte daher Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit unterschiedlichen musikalischen Einflüssen zusammenführen und vermitteln, wie man das Spiel der Mitstreitenden „liest“, um sich gemeinsam ganz der Musik hingeben zu können, die aus dem Augenblick entsteht.
Hier finden sie Informationen zum Konzert.
Bei der Entwicklung dieser neuen Formate wird auch die Begeisterung von möglichen Erstbesucherinnen und Erstbesuchern mitgedacht.
Das gesamte Programm finden Sie hier auf der Musikfest Bremen Website.

Kultur
Katja Stark
040 6378-5942
Unsere Projektpartner

Ansprechperson(en) im Projekt
Annabel Brown
Sponsoring
0421 3366-788
brown@musikfest-bremen.de
Aktuelles
15. Mai 2023
Bildung und WissenschaftDurchgestartet
Nach der erfolgreichen Qualifikation beim NORDMETALL CUP holen sich zwei norddeutsche Teams Podiumsplätze bei der Deutschen Meisterschaft von Formel 1 in der Schule.
Weiterlesen21. April 2023
Bildung und WissenschaftNetzwerk zu Gast
Das Netzwerk für exzellente Hochschullehre trifft sich zur zweitägigen Tagung im Hamburger Haus der Wirtschaft.
Weiterlesen24. Februar 2023
Bildung und WissenschaftHamburgs beste MINT-Schulen
Sechs Stadtteilschulen gehören zum Hamburger Exzellenz-Netzwerk – drei davon wurden im Rahmen des Science Cafés an der Otto-Hahn-Schule in Jenfeld rezertifiziert
Weiterlesen