28.11.2024
08:00
Alle Hamburgerinnen und Hamburger


Am Donnerstag, den 28. November 2024 wird sich in ganz Hamburg wieder alles um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik drehen. Schirmherrin ist Schulsenatorin Ksenija Bekeris.
Am MINT-Tag bekommt MINT eine besondere Bühne. Es gilt Leidenschaft, Freude und Neugier an den MINT-Fächern bei Kindern und Jugendlichen zu wecken. Am traditionellen Wettbewerb nahmen 2022 75 Schulen mit insgesamgt 1.116 Klassen teil, ca. 30.000 Hamburger Schülerinnen und Schüler. Dieses Jahr wollen wir mit vielen Ideen, Interesse und Spaß den Rekord knacken: Nehmen noch mehr Schulen teil? Wie viele Hamburger Kitas melden sich 2024 zur Mitmach-Aufgabe an?
Der Wettbewerb wird von einem stadtweiten Veranstaltungsprogramm (ca. 80 Veranstaltungen) begleitet, durch das sich die gesamte schulische und außerschulische MINT-Bildungslandschaft in Hamburg zeigen kann. Das Programm richtet sich an Schulen, Kinder und Jugendliche, Familien, Pädagogische Fachkräfte und MINT-Interessierte.
Veranstaltungen für den MINT-Tag können über ein Online-Formular angemeldet werden. Alle angemeldeten Veranstaltungen werden in den Kalender des MINTforum Hamburg aufgenommen.
Initiatoren des MINTforum sind die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB), die Sozialbehörde (Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration), die Joachim Herz Stiftung, die Körber-Stiftung und die NORDMETALL-Stiftung.

Bildung & Wissenschaft
Dr. Jessica Bönsch
040 6378-5944
Ansprechperson(en) für diese Veranstaltung
Ute Meyer
Projektleitung
MINTforum Hamburg e. V.
040 415 372 27
meyer@mintforum.de
Aktuelles
25. März 2025
GesellschaftZukunftswege in Ostvorpommern
Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft im Schulterschluss für demokratisches Engagement: Fokusregion "Ostvorpommern" der Zukunftswege Ost gestartet.
Weiterlesen11. Oktober 2024
KulturWebsite online: Museums Development Goals
Informationen, Termine, Patenschaften: Die neue Projektwebsite ist online!
Weiterlesen30. August 2024
Bildung und WissenschaftSmartRoute
Brückenschlag zwischen Schulen und Unternehmen: Ein Pilotprojekt für innovative Berufsorientierung in Hamburg und Bremen
Weiterlesen