15.04.2021
09:00
Für Pädagogische Fachkräfte in MV
digital – Plattform: Zoom


Kinder sind von Natur aus neugierig. Mit Freude begeben sie sich jeden Tag auf Entdeckerreise. Mit Begeisterung befassen sie sich mit Phänomenen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Ihre Neugier und ihr Wissensdurst sind ein wertvoller Schatz, den es zu erhalten und zu fördern gilt. Um Kinder in ihrem Tun zu unterstützen, brauchen sie gut ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher. Gemeinsam mit den Kindern gestalten diese die Lernatmosphäre und Lernumgebung, die erforderlich ist, um miteinander vom Entdecken zum Forschen zu kommen. Was kann man mit einem Luftballon erforschen? Wie sieht es in einer Knospe aus? Was isst ein Regenwurm?
Kinder haben viele Fragen, die zum Forschen einladen. Wie kann gemeinsames Forschen mit den Kindern im Alltag gelingen?
Der MINI-Fachtag möchte Impulse und Anregungen geben, wie Sie in Ihrer Kita gemeinsam mit den Kindern und Ihren Kolleginnen und Kollegen aus der Alltagssituation heraus das Forschen begleiten können. Erfahren Sie, welche Angebote es in Mecklenburg -Vorpommern im Bereich der frühen MINT-Bildung gibt und kommen Sie mit Kitas ins Gespräch, die sich auf den Weg gemacht haben, ihre Kita in einen Ort des forschenden Lernens zu verwandeln.

Bildung & Wissenschaft
Dr. Jessica Bönsch
040 6378-5944
Ansprechpartner:innen für diese Veranstaltung
Dr. Annemarie Nack
Bildungswerk der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e. V.
0381 5196 4935
nack@bwmv.de
Aktuelles
29. März 2021
Bildung und Wissenschaft„Excelleration“, „TEAMINT“ und „SportRacers“ fahren zur DM
Weiterlesen22. März 2021
Bildung und Wissenschaft