Eine Evaluation zieht Zwischenbilanz und schaut auf sechs Jahre Projektarbeit von „Das relevante Museum“ zurück – ganz im Sinne des aktuellen Jahresthemas: Vertiefung und Reflexion.
Seit sechs Jahren entwickeln die NORDMETALL-Stiftung und die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte gemeinsam mit 19 Museen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz das Programm „Das relevante Museum“. Eine externe Evaluation zeigt: Das Programm stärkt Teams in den Museen, fördert eine Kultur der Wertschätzung und begleitet Veränderungsprozesse professionell. Besonders deutlich wird, dass Museen neue Formen der Zusammenarbeit entwickeln und interne Arbeitskulturen nachhaltig verändern. Die Ergebnisse bestätigen zudem, wie wichtig kontinuierliche Begleitung und langfristige Partnerschaften für diesen Wandel sind.
Workshops, Coachings, Exkursionen und digitale Formate eröffnen den Teilnehmenden Räume für Reflexion und Perspektivwechsel jenseits des Museumsalltags. Ein jährlich gesetzter thematischer Rahmen liefert Inspiration, Austausch und praktische Werkzeuge für die Arbeit in den Häusern. Ziel ist es, Museen als offene und demokratisch relevante Orte von Bildung, Begegnung und Zugehörigkeit zu stärken – nicht punktuell, sondern strukturell.
Der Bericht lässt auf erfolgreiche Programmjahre zurückblicken und enthält darüber hinaus auch aufschlussreiche Informationen über den Stand der Zusammenarbeit in Hinblick auf die weitergehende Gestaltung des Projekts und dessen Zielsetzung. So ist über die Jahre eine selbstwirksame Community gewachsen, die nicht bloß die Rolle der Teilnehmenden einnimmt, sondern auch an der Gestaltung des Programms teilhat und eigenständige Projekte entwickelt.
Entwickelt und durchgeführt wurde die Evaluation von Anke Schad Spindler vom Wiener Institut educult.
Zur Evaluation
Kultur
Katja Stark
040 6378-5942
Aktuelles
23. Oktober 2025
Kultur„Das relevante Museum“ – Evaluation bestätigt Wirkung
Eine Evaluation zieht Zwischenbilanz und schaut auf sechs Jahre Projektarbeit von „Das relevante Museum“ zurück – ganz im Sinne des aktuellen Jahresthemas: Vertiefung und Reflexion.
Weiterlesen29. September 2025
Bildung und WissenschaftNeue Unterrichtsmaterialien für Informatik
Vielfältige Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I jetzt online verfügbar: Von praxisnahen Projekten der Webseiten-Entwicklung bis hin zu gesellschaftlich-ethischen Fragestellungen rund um digitale Technologien - gefördert von der NORDMETALL-Stiftung.
Weiterlesen12. September 2025
Bildung und WissenschaftStartschuss für „MINT-Matchmaking“
Das Pilotprojekt soll die MINT-Berufsorientierung an Schulen stärken. Im Fokus stehen praxisnahe Konzepte, engagierte Lehrkräfte und die Förderung von Talenten – für einen erfolgreichen Übergang von Schule in den Beruf.
Weiterlesen