
Ihre Ansprechperson
Schwerpunkt: Innovative Kulturformate und ihre Vermittlung
Katja Stark
040 6378-5942
Unser Schwerpunkt
Vermittlung stärken und Verbindendes schaffen
Kultur prägt die Gesellschaft. Sie beruht auf Werten und Traditionen, steht für Kreativität und Neubeginn. Beides zu verbinden ist unser Ziel. Darum unterstützen wir diejenigen, die neue Wege in der Vermittlung gehen.
Ob Bach oder Bartók, Rubens oder Renoir, Goethe oder Grass – einen Zugang zu klassischer Kultur zu finden, ist nicht mehr selbstverständlich. Während es in ländlichen Regionen oft schwierig ist, überhaupt am kulturellen Leben teilzunehmen, fühlen sich Städterinnen und Städter mitunter von den vielfältigen Möglichkeiten kultureller Teilhabe überfordert.
Es braucht Initiativen und Projekte, die neugierig machen auf Kultur, die Vorbehalte abbauen und die Wege aufzeigen, wie es jedem einzelnen gelingen kann, sich die Klassiker unserer Kultur vertraut zu machen. Kurz gesagt: Es braucht eine moderne, einladende Kulturvermittlung. Deshalb setzen wir uns vor allem für die Weiterbildung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ein – ganz gleich, ob es Eltern, Lehrkräfte, Studierende, Kinder, Jugendliche oder ältere Menschen sind. Diejenigen, die in der Vermittlung zuhause sind, gilt es für zukunftsweisende Methoden der kulturellen Bildung zu interessieren und darüber miteinander ins Gespräch zu bringen. Schließlich tragen sie bereits das Feuer der Begeisterung in sich und können den Funken am besten überspringen lassen.
Unermüdlich suchen wir zusammen mit unseren Partnerinnen und Partnern nach Verbindungen zwischen klassischer Kultur und der aktuellen Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie gilt es, neu als Publikum zu gewinnen.
Auf diese Weise wird die Beschäftigung mit klassischer Kultur in Norddeutschland zu etwas Alltäglichem und Kultur wieder zu dem, was sie schon immer gewesen ist: ein wichtiger Impulsgeber unserer Gesellschaft.
Aktuelles
09. Mai 2022
Bildung und WissenschaftDeutsche Meisterschaft von Formel 1 in der Schule: Zwei Hamburger Teams ganz vorne
Während die regionalen Vorentscheide des Technologie-Wettbewerbs noch digital stattfinden mussten, kommt im Kundencenter des Mercedes-Benz AG Werks in Bremen bei der Deutschen Meisterschaft erstmals seit 2020 wieder Rennsport-Atmosphäre auf.
Weiterlesen23. Dezember 2021
GesellschaftLdE & Kultur: Eröffnung der kooperativen Ausstellung „gemeinsam“
Von experimentellen Foto-Safaris bis zu szenischen Lesungen: Nach vielen Monaten enger Zusammenarbeit zwischen Kulturschaffenden und Schülern gipfelt das Engagement-Projekt in der Ausstellung „gemeinsam“. Geöffnet vom 12. bis 23. Januar 2022 im Pop-Up Pavillon am Alten Markt in Kiel.
Weiterlesen25. November 2021
KulturNORDMETALL-Ensemble Preisträger 2021
Am 3. September 2022 werden Timothy Ridout und Frank Dupree mit dem NORDMETALL-Ensemblepreis 2021 in Waren (Müritz) ausgezeichnet.
Weiterlesen