
Ihre Ansprechperson
Schwerpunkt: Innovative Kulturformate und ihre Vermittlung
Katja Stark
040 6378-5942
Unser Schwerpunkt
Vermittlung stärken und Verbindendes schaffen
Kultur prägt die Gesellschaft. Sie beruht auf Werten und Traditionen, steht für Kreativität und Neubeginn. Beides zu verbinden ist unser Ziel. Darum unterstützen wir diejenigen, die neue Wege in der Vermittlung gehen.
Ob Bach oder Bartók, Rubens oder Renoir, Goethe oder Grass – einen Zugang zu klassischer Kultur zu finden, ist nicht mehr selbstverständlich. Während es in ländlichen Regionen oft schwierig ist, überhaupt am kulturellen Leben teilzunehmen, fühlen sich Städterinnen und Städter mitunter von den vielfältigen Möglichkeiten kultureller Teilhabe überfordert.
Es braucht Initiativen und Projekte, die neugierig machen auf Kultur, die Vorbehalte abbauen und die Wege aufzeigen, wie es jedem einzelnen gelingen kann, sich die Klassiker unserer Kultur vertraut zu machen. Kurz gesagt: Es braucht eine moderne, einladende Kulturvermittlung. Deshalb setzen wir uns vor allem für die Weiterbildung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ein – ganz gleich, ob es Eltern, Lehrkräfte, Studierende, Kinder, Jugendliche oder ältere Menschen sind. Diejenigen, die in der Vermittlung zuhause sind, gilt es für zukunftsweisende Methoden der kulturellen Bildung zu interessieren und darüber miteinander ins Gespräch zu bringen. Schließlich tragen sie bereits das Feuer der Begeisterung in sich und können den Funken am besten überspringen lassen.
Unermüdlich suchen wir zusammen mit unseren Partnerinnen und Partnern nach Verbindungen zwischen klassischer Kultur und der aktuellen Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie gilt es, neu als Publikum zu gewinnen.
Auf diese Weise wird die Beschäftigung mit klassischer Kultur in Norddeutschland zu etwas Alltäglichem und Kultur wieder zu dem, was sie schon immer gewesen ist: ein wichtiger Impulsgeber unserer Gesellschaft.
Aktuelles
14. Juli 2022
Bildung und WissenschaftStellenausschreibung: Projektkoordinator (m/w/d) Bildung
Ab sofort suchen wir in Teilzeit (max. 30 Std. / Woche) einen Projektkoordinator (m/w/d) Bildung befristet für voraussichtlich 12 Monate als Elternzeitvertretung.
Weiterlesen06. Juli 2022
AktuellesTätigkeitsbericht 2021 erschienen
Über 1,2 Mio. Euro gingen im Jahr 2021 an insgesamt 27 Projekte in den Bereichen Bildung und Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur – zusätzlich konnten wir mit einem Sonderbudget in Höhe von 258.000 Euro Herausforderungen der Pandemie begegnen.
Weiterlesen17. Juni 2022
Kultur32. Festivalsommer der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gestartet
Vom 18. Juni bis zum 18. September 2022 wird das ganze Bundesland in einen Klangraum verwandelt, der zum Entdecken und genussvollen Verweilen einlädt.
Weiterlesen