Transparentes Museum

Einzigartiges Vermittlungskonzept

Kunst zwischen Ausstellung und Vermittlung: Die Hamburger Kunsthalle gewährt ihren Besucher:innen einen tiefen Einblick in die Aufgaben und Funktionen eines Museums.

Sammeln, Forschen, Bewahren und Vermitteln – die Aufgaben, die ein Museum erfüllt, sind vielfältig. Doch was die Mitarbeiter:innen jeden Tag leisten, wissen selbst die Kunstinteressierten meist nicht, die regelmäßig ins Museum gehen.

Mit dem „Transparenten Museum“ öffnet sich die Hamburger Kunsthalle dauerhaft für die Fragen ihres Publikums. Was macht ein Bild noch heute zu einem Meisterwerk? Warum wurde es aus dem Depot geholt und so präsentiert und nicht anders? Wie lassen sich Original, Kopie und Fälschung voneinander unterscheiden?

In neun Themenräumen begeben sich die Besucher:innen auf Spurensuche. Angefangen bei der Entstehung einzelner Werke über ihre Restauration bis hin zur Präsentation in Ausstellungen und die Interpretation durch den Betrachtenden.

In jedem Raum des „Transparenten Museums“ gibt es die Möglichkeit, sich in die Ausstellung mit einzubringen, etwa durch Sprachaufzeichnungen, Kommentarkarten, eigene Rahmenentwürfe oder Abstimmungen. Filme und eine speziell entwickelte App laden ein, den „Tatort Museum“ auch ohne Fachwissen zu erkunden. Durch diese neue, auch interaktive Vermittlungsweise wird die Hamburger Kunsthalle transparent und ein anderer, detektivischer Blick auf die Meisterwerke möglich.

Vor allem auch Kunstneulinge werden so mit der Arbeit eines Museums schnell vertraut und mögliches Unbehagen, durch Vorannahmen manifestiert, wird auf vergnügliche Weise abgebaut.

Wir unterstützen dieses innovative und inspirierende Projekt, weil wir neugierig auf Kunst machen wollen und auf das, was in ihr steckt. Ein weiterer Hauptförderer ist die Commerzbank-Stiftung. Zusätzlich wird das „Transparente Museum“ von der Böttcher-Stiftung und der Behörde für Kultur und Medien Hamburg unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.hamburger-kunsthalle.com.

Katja

Kultur

Katja Stark

040 6378-5942

Unsere Projektpartner

Ansprechperson(en) im Projekt

Gesa-Thorid Huget

Leiterin Fundraising & Sponsoring

040 428131-205

Aktuelles

15. Mai 2023

Bildung und Wissenschaft

Durchgestartet

Nach der erfolgreichen Qualifikation beim NORDMETALL CUP holen sich zwei norddeutsche Teams Podiumsplätze bei der Deutschen Meisterschaft von Formel 1 in der Schule.

Weiterlesen

21. April 2023

Bildung und Wissenschaft

Netzwerk zu Gast

Das Netzwerk für exzellente Hochschullehre trifft sich zur zweitägigen Tagung im Hamburger Haus der Wirtschaft.

Weiterlesen

24. Februar 2023

Bildung und Wissenschaft

Hamburgs beste MINT-Schulen

Sechs Stadtteilschulen gehören zum Hamburger Exzellenz-Netzwerk – drei davon wurden im Rahmen des Science Cafés an der Otto-Hahn-Schule in Jenfeld rezertifiziert

Weiterlesen