Gesellschaft

Zusammenhalt stärken

Wir unterstützen bürgerschaftliches Engagement für ein Leben in Vielfalt und gestalten die dafür nötigen Rahmenbedingungen.

Jannick

Ihre Ansprechperson

Schwerpunkt: Engagementstrukturen für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Jannick Leunert

040 6378-5943

Unser Schwerpunkt

Engagement und gutes Miteinander fördern

Unsere Gesellschaft verändert sich. Die demografische Entwicklung birgt viele Vorteile, aber auch Herausforderungen. Wir stärken engagierte Menschen, die diese Veränderungen positiv mitgestalten und damit zum Zusammenhalt in unserer Gesellschaft beitragen.

Was verbindet uns, wenn unsere Gesellschaft in Deutschland immer vielfältiger wird und alte Strukturen an Bindungskraft verlieren? Wenn wir unser Leben teilen mit Menschen, die anders sind als wir – älter oder jünger, von anderer Religion oder Hautfarbe? Die Antworten sind nicht einfach und müssen im Miteinander jeden Tag neu gefunden werden, denn jede Person in Deutschland ist Teil der Gesellschaft und prägt diese mit. Damit das Miteinander funktioniert, müssen wir nicht gleich sein – aber unsere Haltung und unser Handeln sollten gleichermaßen auf demokratischen Grundwerten, auf Toleranz, Solidarität und Hilfsbereitschaft basieren.

Daher unterstützen wir Menschen und Initiativen, die sich für ein gutes Miteinander und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ehrenamtlich einsetzen und sozial engagieren. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerinnen und Partnern möchten wir in Norddeutschland Hilfe zur Selbsthilfe leisten und dazu beitragen, Lösungen für die Bedarfe der Menschen vor Ort zu entwickeln und umzusetzen. Unser besonderer Fokus liegt dabei auf dem freiwilligen Engagement für aber auch durch Kinder und Jugendliche, ältere Menschen und benachteiligte Gruppen.

Zugleich fördern wir Initiativen und Projekte, die digitale Medien und Ehrenamt zusammenbringen. Auch das bürgerschaftliche Engagement kann von technologischen Entwicklungen profitieren, sofern sich die Anwenderinnen und Anwender der Chancen und Risiken bewusst sind. Diese Peer-to-Peer-Projekte haben vor allem beratenden und präventiven Charakter.

Wir brauchen heute und morgen Menschen, die sich einbringen, sich für ein gutes Miteinander verantwortlich zeigen und ihre Motivation weitergeben – und damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Norddeutschland stärken.

Aktuelles

24. Februar 2023

Bildung und Wissenschaft

Hamburgs beste MINT-Schulen

Sechs Stadtteilschulen gehören zum Hamburger Exzellenz-Netzwerk – drei davon wurden im Rahmen des Science Cafés an der Otto-Hahn-Schule in Jenfeld rezertifiziert

Weiterlesen

06. Dezember 2022

Gesellschaft

Kooperationsvereinbarung zur Etablierung von LdE unterzeichnet

Zivilgesellschaft und Bildungsministerium sind sich einig: Gemeinsam soll Lernen durch Engagement (LdE) in Mecklenburg-Vorpommern etabliert werden.

Weiterlesen

09. November 2022

Bildung und Wissenschaft

MINT braucht VielFALT

Der MINT-Tag steht in Hamburg vor der Tür und lädt die ganze Stadt dazu ein, sich einen Tag lang auf vielfältige Art und Weise mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu beschäftigen.

Weiterlesen