
Die „NETZWERKSTATT“ ist eine Initiative zur Engagementförderung junger Menschen aus Norddeutschland und darüber hinaus mit Sitz in Oldenburg. Sie setzt sich für Zivilcourage, ehrenamtliches Engagement sowie ein besseres Miteinander im Internet ein. Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit liegt im Bereich Medienkompetenz. Durch inhaltliche und kreative Auseinandersetzung mit Themen wie Hate Speech, Cybermobbing, Persönlichkeitsrechte, Online-Abzocke, exzessiven Medienkonsum, Selbstdarstellung im Netz oder Datenschutz soll anderen ein guter Umgang mit digitalen Medien vermittelt werden und das eigene mediale Verhalten reflektiert werden. Neben dem sicheren Umgang mit Medien fördert die „NETZWERKSTATT“ Aspekte wie kritisches Denken und Demokratiekompetenz und unterstützt kreative Schaffensprozesse. Im Zuge dieser Arbeit legt die „NETZWERKSTATT“ großen Wert darauf, Kooperationen mit Partnerinnen und Partnern aus den Bereichen Medien, Bildung und sozialen Feldern auf- bzw. auszubauen. Zu den regelmäßigen Aktionen der „NETZWERKSTATT“ gehört ein Instagram-Account, auf dem die Jugendlichen über gängige Phänomente im Internet aufklären, sowie ein Podcast im Rahmen der Kampagne #sOLidarischimNetz vom Oldenburger Präventionsrat.
Partizipation und Qualifikation
Die im Projekt involvierten, ehrenamtlich tätigen jungen Menschen (Scouts) aus dem Norden (Bremerhaven, Bremen, Oldenburg, Wesermarsch) werden vor allem zu medienpädagogischen Kernthemen geschult. Sie werden dazu befähigt, ihr Wissen weiterzugeben und Gleichaltrige über projektrelevante Themen aufzuklären. Als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren nehmen sie eine Vorbildfunktion ein und leben Offenheit und Respekt vor. Ziel ihrer Arbeit ist es, andere Jugendliche und junge Erwachsene dazu zu ermutigen, sich ebenfalls zu engagieren.
Medienpädagogische Betreuung
Betreut, geschult, ausgebildet und begleitet werden die Scouts von den medienpädagogischen Fachkräften. Sie ermöglichen organisatorisch und didaktisch den Rahmen des Engagements der Scouts und sind zudem für die Organisation und Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen (z. B. Handwerk des Podcastings, Grundlagen der Fotografie und anderer inhaltlicher Weiterbildung) zuständig, die die Scouts für die Umsetzung von Formaten, Aktionen und Kampagnen prädestinieren. Mit ihrer Arbeit wird ein Beitrag zur Jugendarbeit vor Ort geleistet.

Gesellschaft & Kommunikation
Jannick Leunert
040 6378-5943
Aktuelles
12. September 2023
Bildung und WissenschaftLeadership trainieren
Mit dem LeadershipLab startet im neuen Schuljahr ein innovatives Fortbildungsprogramm für Schulleitungen und Schulaufsicht. Das auf drei Jahre angelegte Programm wird von der Wübben Stiftung und der NORDMETALL-Stiftung gefördert.
Weiterlesen14. Juli 2023
KulturLe Consort erhält NORDMETALL-Ensemblepreis
Beim Gala-Abend der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in den Produktionshallen der Mecklenburger Metallguss GmbH in Waren (Müritz) wird der musikalische Nachwuchs prämiert – Le Consort aus Frankreich erhalten den NORDMETALL-Ensemblepreis.
Weiterlesen14. Juli 2023
AktuellesTätigkeitsbericht 2022 erschienen!
Über 1,2 Mio. Euro gingen im Jahr 2022 an insgesamt 25 Projekte in den Bereichen Bildung und Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur – zusätzlich konnten wir mit einem Sonderbudget Projekte unterstützen, die neue Wege aus der Pandemie aufzeigen.
Weiterlesen