Lotsinnen und Lotsen helfen älteren, pflegebedürftigen Menschen, ein möglichst selbstbestimmtes und sozial integriertes Leben zu führen.
Gesellschaftliche Inklusion und zivilgesellschaftliche Kultur der Unterstützung – dafür steht QplusAlter. Das Projekt der Evangelischen Stiftung Alsterdorf startete Anfang 2019. Wir unterstützen es von Beginn an.
QplusAlter richtet sich an ältere, pflegebedürftig werdende Menschen im Hamburger Bezirk Nord. Ziel des Projekts ist es, den im Alter oftmals einsetzenden sozialen Rückzugsprozess zu stoppen und durch ein Unterstützungsnetzwerk aus der Nachbarschaft, dem Freundes – und Familienkreis sowie Beratungsstellen zu ersetzen. Die Teilnehmenden entwickeln ein individuelles Unterstützungssetting, das ihren persönlichen Vorstellungen von einem gelingenden Alltag entspricht. QplusAlter stärkt so die Selbstwirksamkeit der Menschen und ihr Gefühl gebraucht zu werden, trotz zunehmender Einschränkungen.
QplusAlter übernimmt die Grundidee des Sozialraumprojekts Q8: Lotsinnen und Lotsen unterstützen die Menschen dabei, selbstständiger zu leben und ihren Alltag, mithilfe ihres individuellen Unterstützungsnetzwerkes, unabhängig zu gestalten. Dabei werden die Möglichkeiten der Teilnehmenden selbst sowie technische Hilfen und Ressourcen des sozialen Umfelds mit einbezogen. Das stärkt Nachbarschaftsstrukturen und fördert bürgerschaftliches Engagement.
Im Laufe des zunächst bis Ende 2021 angelegten Projekts sollen rund 400 Menschen beraten werden. Gemeinsam mit Kranken- und Pflegeversicherungen werden die entsprechenden Unterstützungsnetzwerke, in die auch Vereine und Kirchengemeinden, Ärztinnenund Ärzte sowie Pflegedienste einbezogen werden, etabliert. Perspektivisch soll die Tauglichkeit von QplusAlter auch als Lösung für Quartiere in ländlichen Räumen überprüft werden.
Wir stellen insgesamt 240.000 Euro für den Förderzeitraum von 2019 bis 2021 bereit. Unser Ziel ist es, neue Unterstützungsformen für Ältere zu erproben. Mit QplusAlter verbessern wir die Teilhabemöglichkeiten älterer Menschen und stärken so den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Gesellschaft & Kommunikation
Jannick Leunert
040 6378-5943
Unsere Projektpartner

Ansprechperson(en) im Projekt
Karen Haubenreisser
Leitung Q8 Sozialraumorientierung
040 507739-92
k.haubenreisser@q-acht.net
Aktuelles
15. Mai 2023
Bildung und WissenschaftDurchgestartet
Nach der erfolgreichen Qualifikation beim NORDMETALL CUP holen sich zwei norddeutsche Teams Podiumsplätze bei der Deutschen Meisterschaft von Formel 1 in der Schule.
Weiterlesen21. April 2023
Bildung und WissenschaftNetzwerk zu Gast
Das Netzwerk für exzellente Hochschullehre trifft sich zur zweitägigen Tagung im Hamburger Haus der Wirtschaft.
Weiterlesen24. Februar 2023
Bildung und WissenschaftHamburgs beste MINT-Schulen
Sechs Stadtteilschulen gehören zum Hamburger Exzellenz-Netzwerk – drei davon wurden im Rahmen des Science Cafés an der Otto-Hahn-Schule in Jenfeld rezertifiziert
Weiterlesen