Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

Förderung junger Musikerinnen und Musiker und vielfältiger Vermittlungsansätze

Tief in der Region verankert, bereichern die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern den Nordosten mit ihren Konzerten nachhaltig.

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern zählen zu den renommiertesten Musikfestivals Deutschlands. Von Juni bis September erreichen sie im nordöstlichsten Bundesland mit ihren vielfältigen Programmangeboten ihr musikbegeistertes Publikum immer wieder neu.

Im Laufe unserer langjährigen Partnerschaft haben sich drei Formate etabliert, mit denen wir unser gemeinsames Ziel, den Norden kulturell zu bereichern, nachhaltig verwirklichen:

Das Kinder- und Familienfest

Einmal im Jahr verwandelt sich der weitläufige Park von Schloss Hasenwinkel einen Tag lang in eine Festwiese voller Musik. Auf verschiedenen Bühnen erlebt das jüngste Kulturpublikum zahlreiche unterschiedliche Konzerte oder erforscht selbst aktiv die Welt der Musik. Das Kinder- und Familienfest ist Ausgangspunkt des 2017 von den Festspielen ins Leben gerufenen Kinder- und Familienprogramms „Mäck & Pomm“.

Der NORDMETALL-Ensemblepreis

Der mit 10.000 Euro dotierte NORDMETALL-Ensemble-Preis wird jährlich an die vielversprechendsten Musikerinnen der Konzertreihe „Junge Elite“ im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern vergeben. Die Preisträger zeichnen sich hinsichtlich Talent, Zusammenspiel, technischer Fertigkeit und Ausstrahlung aus. Sie werden am Ende eines jeden Festspielsommers von einer Fachjury ausgewählt. Auf diese Weise in die „Festspiel-Familie“ aufgenommen, kommen die Preisträgerinnen und Preisträger immer wieder zu Konzerten nach Mecklenburg-Vorpommern.

Am 3. September 2022 werden Timothy Ridout und Frank Dupree mit dem NORDMETALL-Ensemblepreis 2021 in Waren (Müritz) ausgezeichnet.

Das Preisträger-Projekt

Eine Woche lang steht Schloss Hasenwinkel jedes Jahr im Zeichen der Kammermusik. Die weltweit besten jungen Musikerinnen und Musiker kommen hier zusammen, um sich gemeinsam auf sechs Konzerte vorzubereiten. Studierende und Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler erhalten zudem die Gelegenheit, sich mit einzelnen Preisträgerinnen und Preisträger über deren Erfahrungen auf und jenseits der Bühne und zu neuen Formen der Musikvermittlung auszutauschen.

Weitere Informationen unter www.festspiele-mv.de.

 

Katja

Kultur

Katja Stark

040 6378-5942

Unsere Projektpartner

Ansprechperson(en) im Projekt

Toni Berndt

Kaufmännischer Direktor / Leitung und Organisation

0385 59185 - 50

Bianca Wagner

Leitung Sponsoring

0385 59185 - 37