Tief in der Region verankert, bereichern die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern den Nordosten mit ihren Konzerten nachhaltig.
Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern zählen zu den renommiertesten Musikfestivals Deutschlands. Zugleich tragen sie im nordöstlichsten Bundesland einen wesentlichen Teil zur kulturellen Grundversorgung bei – breitenwirksam und auf Nachwuchsförderung angelegt.
Im Laufe unserer langjährigen Partnerschaft haben sich drei Formate etabliert, mit denen wir unser gemeinsames Ziel, den Norden kulturell zu bereichern, nachhaltig verwirklichen:
Das Kinder- und Familienfest
Einmal im Jahr verwandelt sich der weitläufige Park von Schloss Hasenwinkel einen Tag lang in eine Festwiese voller Musik. Auf verschiedenen Bühnen erlebt das jüngste Kulturpublikum zahlreiche unterschiedliche Konzerte oder erforscht selbst aktiv die Welt der Musik. Das Kinder- und Familienfest ist Ausgangspunkt des 2017 von den Festspielen ins Leben gerufenen Kinder- und Familienprogramms „Mäck & Pomm“.
Der NORDMETALL-Ensemblepreis
Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird jährlich an die vielversprechendsten Musiker:innen der Konzertreihe „Junge Elite“ im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern vergeben. Die Preisträger:innen zeichnen sich hinsichtlich Talent, Zusammenspiel, technischer Fertigkeit und Ausstrahlung aus. Sie werden am Ende eines jeden Festspielsommers von einer Fachjury ausgewählt. Auf diese Weise in die „Festspiel-Familie“ aufgenommen, kommen die Preisträger:innen immer wieder zu Konzerten nach Mecklenburg-Vorpommern.
Das Preisträger-Projekt
Eine Woche lang steht Schloss Hasenwinkel jedes Jahr im Zeichen der Kammermusik. Die weltweit besten jungen Musiker:innen kommen hier zusammen, um sich gemeinsam auf sechs Konzerte vorzubereiten. Studierende und Nachwuchskünstler:innen erhalten zudem die Gelegenheit, sich mit einzelnen Preisträger:innen über deren Erfahrungen auf und jenseits der Bühne und zu neuen Formen der Musikvermittlung auszutauschen.
Weitere Informationen unter www.festspiele-mv.de.
Wichtiger Hinweis: Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern halten Sie über aktuelle Entwicklungen und Entscheidungen in Zeiten von Corona auf dem Laufenden: festspiele-mv.de/corona-info/

Der Akkordeonist Martynas Levickis ist Preisträger in Residence 2020 der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.

NORDMETALL-Ensemblepreisträger 2019: Das Hamburger ensemble reflektor gründet sein erstes eigenes Festival in Lüneburg.


Kirsten Wagner (l.) und Dr. Markus Fein (r.) beglückwünschen das Busch Trio, den NORDMETALL-Ensemblepreisträger 2018.


Die beliebte Open Air Gala im Schlosspark von Hasenwinkel am 13.08.2017.


Schön war's, das Kinder- und Familienfest 2019 in Hasenwinkel mit Moderator Juri Tetzlaff.


Lachen erlaubt: Clowns-Konzert beim Kinder- und Familienfest 2019 in Hasenwinkel.

Das Picknick zur Open Air Gala hat in Hasenwinkel Tradition.


Bei strahlendem Sonnenschein machen es sich die Besucher der Open Air Gala im Schlosspark von Hasenwinkel bequem.

Jonathan Stockhammer dirigiert die junge norddeutsche philharmonie während der Open Air Gala in Hasenwinkel.

Und Action: Moderator Juri Tetzlaff und die kleinen Gäste des Kinder- und Familienfestes 2019 geben alles.

Ausgelassene Stimmung vor Beginn der Open Air Gala im August 2017.


Das Busch Trio, NORDMETALL-Ensemblepreisträger 2018, begeistert durch sein intensives Zusammenspiel.


Für den Ohrenschmaus sind die Musiker zuständig. Die Gäste der Open Air Gala sorgen für den Rest.

Entspannte Festspiel-Atmosphäre während der Open Air Gala am 13.08.2017 im Park von Schloss Hasenwinkel.


Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern präsentieren 2020 wegen der Corona-Einschränkungen ein vielfältiges Alternativprogramm.

Kirsten Wagner, Geschäftsführerin der NORDMETALL-Stiftung, spricht in der „Alten Gießerei“ auf dem Webasto-Werksgelände in Neubrandenburg zu den Konzertgästen.

Exklusives Preisträger-Konzert bei Webasto in Neubrandenburg, einem Hersteller von Thermosystemen, Schiebe-, Panorama- und Cabriodächern.

Thomas Lambusch, Vorstandsvorsitzender der NORDMETALL-Stiftung, im Gespräch mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) und Moderator Willi Weitzel.

Sonus Brass in Aktion beim Kinder- und Familienfest 2017 im Schlosspark von Hasenwinkel


Mitreißend: Auf mehr als 15 Bühnen erleben Groß und Klein beim Kinder- und Familienfest Musik zum Mitmachen und Zuhören.

Ein junger Fan macht beim Kinder- und Familienfest 2017 zusammen mit TV-Moderator Willi Weitzel ein Selfie.

Willi Weitzel gibt beim Kinder- und Familienfest 2017 seine Version des „Karneval der Tiere“ zum Besten.

Musikerinnen des Deutsch-Polnischen Musikschulorchesters Stralsund beim Kinder- und Familienfest 2017.

Neugieriger Nachwuchs beim Kinder- und Familienfest 2016.


Das Kinder- und Familienfest 2017 erlebte mit rund 3.000 Gästen einen Besucherrekord.

Mächtig in Fahrt: das Brabants Fietsorkest beim Kinder- und Familienfest 2016.

Malerische Kulisse: Springbrunnen im Park von Schloss Hasenwinkel.

Harmonieren großartig miteinander: Klarinettist David Orlowsky und Dirigent Jonathan Stockhammer.

Die Mitmachwiese ist jedes Jahr ein beliebter Treffpunkt für die Besucher des Kinder- und Familienfestes in Hasenwinkel.

Ausgelassene Stimmung vor der Hauptbühne beim Kinder- und Familienfest 2016 in Hasenwinkel.

Instrumente auszuprobieren, gehört beim Kinder- und Familienfest in Schloss Hasenwinkel immer mit dazu.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kinder- und Familienfest 2018
Zum fünften Mal fand am 24. Juni 2018 das Kinder- und Familienfest im Park von Schloss Hasenwinkel statt. Trotz durchwachsener Wetteraussichten erkundeten rund 2.500 große und kleine Gäste den ganzen Tag lang das weitläufige Gelände. 15 Bühnen luden zum Zuhören, Ausprobieren und Musizieren ein. Wir freuen uns, das Kinder- und Familienfest im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern von Anfang an als Hauptförderer begleiten zu dürfen.

Kultur
Katja Gondert
040 6378-5942
Nachricht senden an:

Katja Gondert
Kultur
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Unsere Projektpartner:innen

Kontakt Projektpartner:innen
Toni Berndt
Kaufmännischer Direktor / Leitung und Organisation
0385 59185 - 50
organisation@festspiele-mv.de
Bianca Wagner
Leitung Sponsoring
0385 59185 - 37
b.wagner@hne-sponsorenpool.de