„Ein relevantes Museum ist eines, das aus dem Kern seiner Inhalte heraus das Selbstbewusstsein zieht, ein vielfältiges Publikum in seiner Lebensrealität anzusprechen“, fasst Dr. Carsten Brosda zusammen. Die komplette Gesprächsaufzeichnung ist nun online abrufbar.
Museen sind Orte der Inspiration und Begegnung, in denen drängende Fragen unserer Zeit behandelt und Werte austariert werden. Doch unterschiedlichste Hürden halten Menschen davon ab, Museen als bereichernde Selbstverständlichkeit in ihren Alltag zu integrieren und ihre Meinung dort zu teilen. Wie können Museen ihre Relevanz behalten und mehr Menschen für sich gewinnen? Diesen Fragen widmeten sich Museumsmitarbeiterinnen und Museumsmitarbeiter bei einer digitalen Workshop-Veranstaltung unter dem Titel „Arbeitsraum für besucherfokussierte Strategien“.
Im Rahmen des zweitägigen Online-Angebots fand am 28.09.2020 ein digitales Gespräch mit Dr. Carsten Brosda, Hamburger Senator der Behörde für Kultur und Medien, und dem stellv. Vorstandsvorsitzenden der NORDMETALL-Stiftung Dr. Nico Fickinger statt, moderiert von Ivana Scharf.
Dieses Gespräch über „Kultur in dynamischen Zeiten“ wurde aufgezeichnet und ist nun hier abrufbar.

Aktuelles
26. September 2023
GesellschaftWIR kann Zukunft
NORDMETALL-Stiftung mittendrin: Am 2. und 3. Oktober sind die Stiftungstage und damit viele Hamburger Stiftungen zu Gast beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit.
Weiterlesen12. September 2023
Bildung und WissenschaftLeadership trainieren
Mit dem LeadershipLab startet im neuen Schuljahr ein innovatives Fortbildungsprogramm für Schulleitungen und Schulaufsicht. Das auf drei Jahre angelegte Programm wird von der Wübben Stiftung und der NORDMETALL-Stiftung gefördert.
Weiterlesen14. Juli 2023
KulturLe Consort erhält NORDMETALL-Ensemblepreis
Beim Gala-Abend der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in den Produktionshallen der Mecklenburger Metallguss GmbH in Waren (Müritz) wird der musikalische Nachwuchs prämiert – Le Consort aus Frankreich erhalten den NORDMETALL-Ensemblepreis.
Weiterlesen