Bildung und Wissenschaft

Zurück zur Übersicht

MINTforum

Netzwerk außerschulischer Lernangebote

„MINTforum Hamburg“ und „MINTforum Schleswig-Holstein“ geben in ihren Regionen einen Überblick über Aktivitäten rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

In Hamburg und Schleswig-Holstein gibt es eine Vielzahl qualifizierter MINT-Aktivitäten außerhalb des regulären Unterrichts. Doch Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Eltern wissen noch zu wenig über die vorhandenen Möglichkeiten, Lernen außerhalb der Schule und Kita motivierend zu gestalten.

Das „MINTforum“ bündelt die vielfältigen MINT-Aktivitäten in der jeweiligen Region und vernetzt Akteure aus Kitas, Schulen, Hochschulen, Behörden, Unternehmen und Stiftungen miteinander. In Netzwerktreffen und auf Tagungen tauschen sich die Teilnehmenden über Projekte, Wettbewerbe, Themen oder auch über spannende Labore bzw. Werkstätten aus, in denen Kinder und Jugendliche Naturwissenschaften und Technik erfahren und erforschen können. Darüber hinaus bieten die Plattformen www.mintforum.de und www.mintforum-sh.de nützliche Informationen zu einer großen Auswahl an außerschulischen Bildungsangeboten. In Mecklenburg-Vorpommern wird eine solche Plattform aktuell aufgebaut.

Das „MINTforum“ zielt darauf, MINT-Angebote in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern bekannt zu machen und das Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu fördern. In Hamburg haben wir gemeinsam mit der Behörde für Schule und Berufsbildung, der Joachim Herz Stiftung und der Körber-Stiftung die Initiative 2012 gegründet. Seit 2017 unterstützt auch die Sozialbehörde das „MINTforum Hamburg“. Das „MINTforum Schleswig-Holstein“ besteht seit 2019. Es ist eine gemeinsame Initiative des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, der Joachim Herz Stiftung, der Körber-Stiftung und der Technischen Akademie Nord e. V. 2021 ist das „MINTforum Mecklenburg-Vorpommern“ dazu gekommen, das wir mit dem Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung, der Arbeitsagentur und der Joachim Herz Stiftung initiiert haben und fördern. Mitinitiatoren sind außerdem die Körber-Stiftung, das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung und die Vereinigung der Unternehmensverbände in Mecklenburg-Vorpommern. Träger des Projektes ist das Bildungswerk der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Im „MINTforum Bremen“ haben wir von 2015 bis 2018 mit der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz, der Joachim Herz Stiftung und der Körber-Stiftung zusammengearbeitet. Inzwischen wurde das „MINTforum Bremen“ erfolgreich in langfristige Strukturen übergeben und wird aktuell ausschließlich von der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz finanziert.

 

Jessica

Bildung & Wissenschaft

Dr. Jessica Bönsch

040 6378-5944

Unsere Projektpartner

Hamburg Behoerde fuer Arbeit Soziales und Integration Logo
Hamburg Behoerde fuer Schule und Berufsbildung Logo
Körber Stiftung Logo
MInisterium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Logo
Technische Akademie Nord Logo
Bildungswerk der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. Logo

Ansprechperson(en) im Projekt

Dr. Hannah Jacobmeyer

MINTforum Hamburg, Projektleiterin

040 41537227

Sabine Petersen

MINTforum Schleswig-Holstein, Koordinatorin

0431 3393766

Wiesner Yvonne

MINTforum Mecklenburg-Vorpommern, Projektleitung

0381 51964936