Das relevante Museum

Die Zukunft kollaborativ entwickeln

Wie können Museen das Publikum des 21. Jahrhunderts erreichen und seine Perspektive in die Museumsarbeit einbinden? Seit 2019 tauschen die Programmteilnehmenden ihre Erfahrungen dazu aus.

Museen sind Orte der Inspiration, der Regeneration und der Begegnung. Hier werden drängende Fragen unserer Zeit reflektiert und Werte ausgelotet.

Doch viele fühlen sich von bestehenden Museumsangeboten noch nicht angesprochen und finden ihre Interessen und Meinungen wenig vertreten.

Wie können Museen ihre Relevanz behalten und mehr Menschen anziehen? Ideen dazu werden in unserem mehrjährigen Programm „Das relevante Museum“ erörtert.

Der so angeregte Wissenstransfer kann Ressourcen bündeln und dazu beitragen, Neues zu entfalten – immer mit Blick auf das Publikum, um bestmöglich dazu beizutragen, gesellschaftliche Entwicklungen positiv mitzugestalten.

Mehr als zwanzig Institutionen waren am bisherigen Entwicklungsprozess des Programms beteiligt, der mit einem offenen An­satz startete und in eine verbindliche Zusam­menarbeit entschlossener Change-Maker mün­dete.

Innerhalb von fünf Jahren hat sich aus dem Netzwerk der Museen ein dynamisches Ökosystem entwickelt. Fünfzig Fachleute aus verschiedenen Abteilungen steuern die Gestaltung dahin­gehend, dass sie ihnen bestmög­lich Mehrwert bietet und sie im Alltag unterstützt.  Dadurch ist das Programm maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden.

Digitale Impulse sind zentraler Bestandteil des Angebotes und werden von jähr­lich wechselnden Expertinnen und Experten kuratiert.

„Das relevante Museum“ wird getragen von der NORDMETALL-Stif­tung, gemeinsam mit der Schweizer Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) in Winterthur.

Bleiben Sie fortlaufend informiert. Abonnieren Sie unseren zweisprachigen Newsletter zum Programm mit dem Titel „Spotlighting Museums“ hier.

Am Programm nehmen Museen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teil:

 

 

Katja

Kultur

Katja Stark

040 6378-5942

Ansprechperson(en) im Projekt

Sandra Richter

040 6378-5949

Aktuelles

23. Oktober 2025

Kultur

„Das relevante Museum“ – Evaluation bestätigt Wirkung

Eine Evaluation zieht Zwischenbilanz und schaut auf sechs Jahre Projektarbeit von „Das relevante Museum“ zurück – ganz im Sinne des aktuellen Jahresthemas: Vertiefung und Reflexion.

Weiterlesen

29. September 2025

Bildung und Wissenschaft

Neue Unterrichtsmaterialien für Informatik

Vielfältige Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I jetzt online verfügbar: Von praxisnahen Projekten der Webseiten-Entwicklung bis hin zu gesellschaftlich-ethischen Fragestellungen rund um digitale Technologien - gefördert von der NORDMETALL-Stiftung.

Weiterlesen

12. September 2025

Bildung und Wissenschaft

Startschuss für „MINT-Matchmaking“

Das Pilotprojekt soll die MINT-Berufsorientierung an Schulen stärken. Im Fokus stehen praxisnahe Konzepte, engagierte Lehrkräfte und die Förderung von Talenten – für einen erfolgreichen Übergang von Schule in den Beruf.

Weiterlesen