Corona-Hilfetelefon für Senioren gestartet

Hamburg ruft junge Bürgerinnen und Bürger zur Mithilfe auf

Die NORDMETALL-Stiftung, die BürgerStiftung Hamburg und die Körber-Stiftung stellen zur Verbreitung der Aktion ihre Netzwerke zur Verfügung.

Mit einer Telefonnummer speziell für Seniorinnen und Senioren unterstützt die Freie und Hansestadt Hamburg ältere Menschen in dieser von Corona und Kontaktsperre besonderen Zeit. Denn viele Senioren fühlen sich derzeit isoliert und allein. Hinzu kommt, dass viele ihren Alltag neu organisieren müssen, wenn sie beispielsweise Unterstützung für Einkäufe oder Apothekengänge benötigen.

Da viele dieser älteren Menschen nicht über Social Media oder E-Mail erreichbar sind, hat die Stadt Hamburg unterstützt von der NORDMETALL-Stiftung, der BürgerStiftung Hamburg und der Körber-Stiftung einen Aufruf an die jungen Hamburgerinnen und Hamburger gestartet. Mithilfe eines Laufzettels können diese ihren älteren Nachbarinnen und Nachbarn ein paar freundliche Zeilen schreiben und sie zusammen mit einem Hinweis auf das Hilfetelefon in den Briefkasten werfen oder im gemeinsamen Hausflur aufhängen.

Der Anschluss (040) 4 28 28 8000 ist täglich zwischen 7 bis 19 Uhr besetzt.

Der Laufzettel „Hamburg hilft Senioren“ kann weiter unten unter Downloads heruntergeladen werden.

Wer sich darüber hinaus engagieren möchte, findet weitere Informationen unter www.freiwillig.hamburg/corona-hilfe.

© shutterstock

Während der Corona-Pandemie sind ältere Menschen auf die Unterstützung der Jungen besonders angewiesen.

Aktuelles

23. Oktober 2025

Kultur

„Das relevante Museum“ – Evaluation bestätigt Wirkung

Eine Evaluation zieht Zwischenbilanz und schaut auf sechs Jahre Projektarbeit von „Das relevante Museum“ zurück – ganz im Sinne des aktuellen Jahresthemas: Vertiefung und Reflexion.

Weiterlesen

29. September 2025

Bildung und Wissenschaft

Neue Unterrichtsmaterialien für Informatik

Vielfältige Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I jetzt online verfügbar: Von praxisnahen Projekten der Webseiten-Entwicklung bis hin zu gesellschaftlich-ethischen Fragestellungen rund um digitale Technologien - gefördert von der NORDMETALL-Stiftung.

Weiterlesen

12. September 2025

Bildung und Wissenschaft

Startschuss für „MINT-Matchmaking“

Das Pilotprojekt soll die MINT-Berufsorientierung an Schulen stärken. Im Fokus stehen praxisnahe Konzepte, engagierte Lehrkräfte und die Förderung von Talenten – für einen erfolgreichen Übergang von Schule in den Beruf.

Weiterlesen