Durchgestartet

Bei den Senioren geht Bronze nach Schleswig-Holstein, die Silbermedaille der Junioren geht nach Mecklenburg-Vorpommern

Nach der erfolgreichen Qualifikation beim NORDMETALL CUP holen sich zwei norddeutsche Teams Podiumsplätze bei der Deutschen Meisterschaft von Formel 1 in der Schule.

Das Team „Arrowspace“ von der Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster in Schleswig-Holstein hat bei der Deutschen Meisterschaft von Formel 1 in der Schule die Bronzemedaille gewonnen. Bei den Junioren geht Silber nach Mecklenburg-Vorpommern an das Team „LISH4TOP“ vom Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Greifswald. Beide Teams haben sich zuvor mit einer tollen Leistung beim NORDMETALL CUP für die Endrunde qualifiziert.

Die Meistertitel gehen in diesem Jahr nach Süddeutschland: Deutscher Meister der Senioren ist das Team „Recoil Racing“ aus Erlangen. Bei den Junioren entschieden die „Blue Wolves“ aus Backnang in Baden-Württemberg das Rennen für sich. Insgesamt hatten sich 22 Teams bundesweit für die Deutsche Meisterschaft im Mercedes-Benz Kundencenter in Sindelfingen qualifiziert, 14 Teams in der Klasse der über 14-Jährigen sowie acht Teams in der Junioren-Klasse.

Seit Herbst 2022 hatten sich die Jugendlichen intensiv auf den Technologie-Wettbewerb vorbereitet. Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 19 Jahren konstruierten am Computer einen Mini-Rennwagen, frästen ihn aus Kunststoff oder stellten ihn im 3D-Druckverfahren her, testeten und optimierten ihn und entwarfen ein Portfolio für Jury und Sponsoren. Die rund 20 Zentimeter langen Rennwagen erreichen von einer Gaspatrone angetrieben Geschwindigkeiten von mehr als 80 Kilometern pro Stunde.

In rund 15 Jahren und mit mehr als vier Millionen Euro hat die NORDMETALL-Stiftung den NORDMETALL CUP maßgeblich finanziert und auf diese Weise in Norddeutschland die Förderung von mehr als 5.000 Schülerinnen und Schülern ermöglicht. Mit der aktuellen Saison 2022/23 endet die Förderung des interdisziplinären Teamwettbewerbs durch die NORDMETALL-Stiftung. Mit dem Ziel,  MINT-Bildung von Kindern und Jugendlichen mehr in die Breite zu tragen, wird sich die Stiftung im Bereich Bildung und Wissenschaft noch stärker der Förderung und Vernetzung von Lehrkräften, pädagogischen Fachkräften und Hochschullehrenden widmen.

Jessica

Bildung & Wissenschaft

Dr. Jessica Bönsch

040 6378-5944

Partnerwebsites

Aktuelles

15. Mai 2023

Bildung und Wissenschaft

Durchgestartet

Nach der erfolgreichen Qualifikation beim NORDMETALL CUP holen sich zwei norddeutsche Teams Podiumsplätze bei der Deutschen Meisterschaft von Formel 1 in der Schule.

Weiterlesen

21. April 2023

Bildung und Wissenschaft

Netzwerk zu Gast

Das Netzwerk für exzellente Hochschullehre trifft sich zur zweitägigen Tagung im Hamburger Haus der Wirtschaft.

Weiterlesen

24. Februar 2023

Bildung und Wissenschaft

Hamburgs beste MINT-Schulen

Sechs Stadtteilschulen gehören zum Hamburger Exzellenz-Netzwerk – drei davon wurden im Rahmen des Science Cafés an der Otto-Hahn-Schule in Jenfeld rezertifiziert

Weiterlesen