Von experimentellen Foto-Safaris bis zu szenischen Lesungen: Nach vielen Monaten enger Zusammenarbeit zwischen Kulturschaffenden und Schülern gipfelt das Engagement-Projekt in der Ausstellung „gemeinsam“. Geöffnet vom 12. bis 23. Januar 2022 im Pop-Up Pavillon am Alten Markt in Kiel.
„Pandemie, Selbstbild, Kommunikation etc.“ – im Lockdown 2020 begannen Schülerinnen und Schüler von vier Schulen in Schleswig-Holstein, schriftliche Arbeiten zu diesem Themenkomplex anzufertigen. Im Rahmen des Engagement-Projekts „Lernen durch Engagement (LdE) & Kultur“ nahmen vier Kulturschaffende diesen Aufschlag an und setzten die Ergebnisse in Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern in künstlerische Arbeiten um.
Von experimentellen Foto-Safaris bis zu szenischen Lesungen: Nach vielen Monaten enger Zusammenarbeit gipfelt das Projekt nun in der Ausstellung „gemeinsam“ im Pop-Up Pavillon am Alten Markt in Kiel. Den Auftakt macht die feierliche Ausstellungseröffnung am 11.01.2022 in der Kunsthalle zu Kiel, zu der die mitwirkenden Schülerinnen und Schüler und Kulturschaffenden, die Projektverantwortlichen sowie geladene Gäste aus Presse, Kultur und Politik erwartet werden. Anschließend ist der Pop-Up Pavillon vom 12. bis 23.01.2022 für die Öffentlichkeit geöffnet und wird durch Jugendliche betreut.
„Ein so großartiges Ergebnis, mit einer Ausstellung und Kulturangeboten für Kiel, die durch die Kooperation von Kunsthalle und Stadtmarketing einen prominenten Platz erhalten, haben wir uns beim ersten Telefonat nicht vorstellen können. Danke an alle Beteiligte für ihren enormen Einsatz,“ freut sich Kirsten Wagner, Geschäftsführerin der NORDMETALL-Stiftung.
Teilnehmende Schulen sind die Klaus-Groth-Schule Kiel, die Gemeinschaftsschule Friedrichsort, die Kurt-Tucholsky-Schule Flensburg sowie die Alexander-Behm-Schule Tarp. Die begleitenden Kulturschaffenden sind die bildende Künstlerin Ute Diez, die Schauspielerin Diana Scheipers, die freischaffende Künstlerin Chili Seitz sowie der Objekt- und Installationskünstler Manuel Zint.
Finanziert wurde das Projekt aus Mitteln des Corona-Sonderbudgets der NORDMETALL-Stiftung und ist in Leitung des Kompetenzzentrums LdE in Schleswig-Holstein sowie des Künstlers Manuel Zint. Das übergeordnete Ziel des Projekts war es, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zur Bewältigung der pandemischen Auswirkungen zu gegeben, Lehrkräfte zu entlasten und neue Tätigkeitsfelder für die Kulturschaffenden anzubieten.


Gesellschaft & Kommunikation
Jannick Vetter
040 6378-5943
Aktuelles
09. Mai 2022
Bildung und WissenschaftDeutsche Meisterschaft von Formel 1 in der Schule: Zwei Hamburger Teams ganz vorne
Während die regionalen Vorentscheide des Technologie-Wettbewerbs noch digital stattfinden mussten, kommt im Kundencenter des Mercedes-Benz AG Werks in Bremen bei der Deutschen Meisterschaft erstmals seit 2020 wieder Rennsport-Atmosphäre auf.
Weiterlesen23. Dezember 2021
GesellschaftLdE & Kultur: Eröffnung der kooperativen Ausstellung „gemeinsam“
Von experimentellen Foto-Safaris bis zu szenischen Lesungen: Nach vielen Monaten enger Zusammenarbeit zwischen Kulturschaffenden und Schülern gipfelt das Engagement-Projekt in der Ausstellung „gemeinsam“. Geöffnet vom 12. bis 23. Januar 2022 im Pop-Up Pavillon am Alten Markt in Kiel.
Weiterlesen25. November 2021
KulturNORDMETALL-Ensemble Preisträger 2021
Am 3. September 2022 werden Timothy Ridout und Frank Dupree mit dem NORDMETALL-Ensemblepreis 2021 in Waren (Müritz) ausgezeichnet.
Weiterlesen