Beim Gala-Abend der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in den Produktionshallen der Mecklenburger Metallguss GmbH in Waren (Müritz) wird der musikalische Nachwuchs prämiert – Le Consort aus Frankreich erhalten den NORDMETALL-Ensemblepreis.
Zwischen Gießereianlagen und beeindruckenden Schiffspropellern wird dem Barockenensemble Le Consort der NORDMETALL-Ensemblepreis vom Vorstandsvorsitzenden der NORDMETALL-Stiftung, Thomas Lambusch, verliehen. Das Ensemble Le Consort setzt sich aus zwei Geigen, einem Cello und einem Cembalo zusammen und wurde 2015 in Paris gegründet. Heute gelten sie als bedeutsame Akteure der französischen Barockszene.
Der Ensemblepreis wird jährlich vergeben und bietet die Möglichkeit, Preisträgerinnen und Preisträger in die Familie der Festspiele Mecklenburg-Vorpommerns aufzunehmen, um diese dann regelmäßig für Konzerte im Rahmen des Festivals einladen zu können. Am Gala-Abend werden neben dem Preis für Le Consort weitere Auszeichnungen an die Flötistin Joséphine Olech (WEMAG-Solistenpreis) und die Harfenistin Agnès Clement (Publikumspreis des „C.F. Holtmann-Stipendium“) verliehen.
Begleitet wird die feierliche Veranstaltung von grandiosen musikalischen Darbietungen der Preisträger und Preisträgerinnen mit Werken von Mozart, Vivaldi und Purcell und vielen weiteren.
Aktuelles
12. September 2023
Bildung und WissenschaftLeadership trainieren
Mit dem LeadershipLab startet im neuen Schuljahr ein innovatives Fortbildungsprogramm für Schulleitungen und Schulaufsicht. Das auf drei Jahre angelegte Programm wird von der Wübben Stiftung und der NORDMETALL-Stiftung gefördert.
Weiterlesen14. Juli 2023
KulturLe Consort erhält NORDMETALL-Ensemblepreis
Beim Gala-Abend der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in den Produktionshallen der Mecklenburger Metallguss GmbH in Waren (Müritz) wird der musikalische Nachwuchs prämiert – Le Consort aus Frankreich erhalten den NORDMETALL-Ensemblepreis.
Weiterlesen14. Juli 2023
AktuellesTätigkeitsbericht 2022 erschienen!
Über 1,2 Mio. Euro gingen im Jahr 2022 an insgesamt 25 Projekte in den Bereichen Bildung und Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur – zusätzlich konnten wir mit einem Sonderbudget Projekte unterstützen, die neue Wege aus der Pandemie aufzeigen.
Weiterlesen