Mit dem LeadershipLab startet im neuen Schuljahr ein innovatives Fortbildungsprogramm für Schulleitungen und Schulaufsicht. Das auf drei Jahre angelegte Programm wird von der Wübben Stiftung und der NORDMETALL-Stiftung gefördert.
Im neuen Schuljahr 2023/2024 startet die Pilotphase für ein neues Angebot für schulische Führungskräfte. Mit Unterstützung der Wübben Stiftung Bildung und der NORDMETALL-Stiftung und vielen Beteiligten aus Schleswig-Holstein wurde das LeadershipLab.SH entwickelt, das mit innovativen Formaten die Qualifizierungsangebote des IQSH (Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein) ergänzt. Schulleitungen und Schulaufsichten in Schleswig-Holstein können Netzwerke, Bildungsreisen, Hospitationen für den kollegialen Fachaustausch, den Blick über den Tellerrand und ihre fachliche Weiterentwicklung nutzen. Das Programm ist zunächst auf drei Jahre angelegt und mit insgesamt 1,13 Millionen Euro ausgestattet.
Am 15.08.2023 unterzeichnete Bildungsministerin und Kuratoriumsmitglied der NORDMETALL-Stiftung Karin Prien zusammen mit den fördernden Stiftungen den Kooperationsvertrag: „Wir befinden uns derzeit in einem intensiven Prozess der Weiterentwicklung von Schule und Unterricht. Dabei sind Schulleitungen und Schulaufsichten besonders gefordert. Dank der Förderung der beiden Stiftungen können wir ihnen mit dem LeadershipLab.SH ein weiteres praxisnahes und hochwertiges Angebot unterbreiten, das auch als Experimentierraum genutzt werden kann.“
„Wir blicken als Stiftung auf eine mehrjährige Kooperation in Schleswig-Holstein im Kontext der PerspektivSchulen und freuen uns, dass die Erkenntnisse aus dem Programm nun allen Schulleitungen im Land zugutekommen werden“, sagte Dr. MarkusWarnke, Geschäftsführer der Wübben Stiftung Bildung. „Mit dem Leadership-Lab SH wird die Schulleitungsqualifizierung systematisch neu gedacht und den Schulleitungen und ihrer Qualifizierung kommt die Aufmerksamkeit zu, die sie verdienen. Diese Initiative hathoffentlich auch Strahlkraft auf weitere Bundesländer.“ Die Geschäftsführerin der NORDMETALL-Stiftung Kirsten Wagner ergänzte: „Wir glauben, dass die Beteiligung vielfältiger Perspektiven entscheidend ist für das Gelingen der dringend erforderlichen Weiterentwicklung von Schule in den kommenden Jahren. Mit dem LeadershipLab.SH bieten wir Führungspersonen im Bildungssystem einen Resonanzraum für Qualifizierung, Begegnung, Inspiration und Austausch auch außerhalb der eigenen Disziplin – immer mit dem Ziel, eine zukunftsfähige Lernkultur zu etablieren.
Im ersten Jahr gliedern sich Angebote von LeadershipLab.SH in drei Bereiche:
- Gemeinsames Lernen in Netzwerken und modularisierten Settings
- Blick über den Tellerrand: Hospitationen und Exkursionen
- Digital auf den Punkt gebracht: Kurzimpulse online.

Markus Warnke (Wübben Stiftung Bildung), Kirsten Wagner (NORDMETALL-Stiftung) und Bildungsministerin Karin Prien unterschreiben die Kooperationsvereinbarung

Bildung & Wissenschaft
Dr. Jessica Bönsch
040 6378-5944
Aktuelles
12. September 2023
Bildung und WissenschaftLeadership trainieren
Mit dem LeadershipLab startet im neuen Schuljahr ein innovatives Fortbildungsprogramm für Schulleitungen und Schulaufsicht. Das auf drei Jahre angelegte Programm wird von der Wübben Stiftung und der NORDMETALL-Stiftung gefördert.
Weiterlesen14. Juli 2023
KulturLe Consort erhält NORDMETALL-Ensemblepreis
Beim Gala-Abend der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in den Produktionshallen der Mecklenburger Metallguss GmbH in Waren (Müritz) wird der musikalische Nachwuchs prämiert – Le Consort aus Frankreich erhalten den NORDMETALL-Ensemblepreis.
Weiterlesen14. Juli 2023
AktuellesTätigkeitsbericht 2022 erschienen!
Über 1,2 Mio. Euro gingen im Jahr 2022 an insgesamt 25 Projekte in den Bereichen Bildung und Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur – zusätzlich konnten wir mit einem Sonderbudget Projekte unterstützen, die neue Wege aus der Pandemie aufzeigen.
Weiterlesen