Technik trifft Schule: In Schleswig-Holstein und Hamburg wurden in feierlichen Abschlussveranstaltungen die aktuellen „lüttIng.“-Projekte vorgestellt und gewürdigt.
Die monatelange Projektarbeit engagierter Schülerinnen und Schüler gipfelte am 09.06.2023 im Kieler Audimax sowie am 11.07.2023 im Bürgerhaus Wilhelmsburg in feierlichen Abschlussveranstaltungen. Insgesamt stellten sieben Schleswig-Holsteinische und sechs Hamburger Schulen ihre Projekte vor einem Publikum vor – dabei wurden Ideen gezeigt, mit denen sich die Jugendlichen aktuellen Fragen mit einem technischen Ansatz stellten. Und die Ergebnisse waren auch in diesem Jahr wieder vielfältig: Von digitalen Vogelhäusern und Türschildern, über den selbstgebauten Nurflügler bis zur automatisierten Bewässerungsanlage für die Schulpflanzen.
„Junge Menschen, die im Team Herausforderungen identifizieren, technische Lösungen für diese entwickeln und dann praktisch umsetzen, sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Das Projekt ,lüttIng.‘ leistet einen wichtigen Beitrag, indem es Schülerinnen und Schülern praktische Erfahrungen und Kompetenzen für die Bewältigung künftiger Aufgaben vermittelt. Hier wird Berufsorientierung vorbildlich gelebt“, kommentiert Kirsten Wagner, Geschäftsführerin der NORDMETALL-Stiftung.
Das Ziel des Programms „lüttIng. – Technik trifft Schule“ ist, dass Schülerinnen und Schüler ihr Schulwissen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) an realen technischen Problemstellungen ausprobieren. Sie setzen eigene Projekte mit hohem Praxisbezug und technischem Know-how um und erhalten darüber hinaus Einblicke in komplexe Produktionsabläufe, Forschungs- und Laborarbeit sowie konkrete technische Berufe und Verfahren. Das besondere an „lüttIng.“ ist die Vernetzung von Schulen mit Wirtschaft und Wissenschaft, denn jede Schule muss die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen oder einer Hochschule vorweisen. Die Anmeldephase für das nächste Schuljahr 2023/2024 ist bereits abgeschlossen.


Bildung & Wissenschaft
Jannike Bohlen
040 6378-5947
Aktuelles
25. März 2025
GesellschaftZukunftswege in Ostvorpommern
Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft im Schulterschluss für demokratisches Engagement: Fokusregion "Ostvorpommern" der Zukunftswege Ost gestartet.
Weiterlesen11. Oktober 2024
KulturWebsite online: Museums Development Goals
Informationen, Termine, Patenschaften: Die neue Projektwebsite ist online!
Weiterlesen30. August 2024
Bildung und WissenschaftSmartRoute
Brückenschlag zwischen Schulen und Unternehmen: Ein Pilotprojekt für innovative Berufsorientierung in Hamburg und Bremen
Weiterlesen