Feierliche Eröffnung am 21. März 2019. Vom 22. März bis 25. August sind Besucherinnen und Besucher zum Experimentieren und Staunen eingeladen.
Hier sind Ausprobieren, Experimentieren und Anfassen ausdrücklich erwünscht. In der Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“ gibt es unter anderem eine Seifenblase zum Reinschlüpfen, eine stabile „Leonardo“-Brücke ganz ohne Scharniere und Schrauben und geometrische Körper zum Selberbauen. Die Ausstellung, die das Museum Tuch + Technik in Kooperation mit der NORDMETALL-Stiftung zeigt, bringt große und kleine Besucher nicht nur zum Staunen. Sie öffnet auch einen spielerischen Zugang zur Mathematik. Nicht Formeln, Zahlen und Computer sind entscheidend, sondern das eigenständige Erkunden und Denken. 19 Stationen mit insgesamt 30 Experimenten können ausprobiert werden. Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte, Referendare, Studierende sowie Schülerinnen und Schüler ergänzt die Wanderausstellung in Neumünster.
Zum Projekt
Mathematik zum Staunen: Seifenhäute mit geometrischer Form.
Aktuelles
09. Mai 2022
Bildung und WissenschaftDeutsche Meisterschaft von Formel 1 in der Schule: Zwei Hamburger Teams ganz vorne
Während die regionalen Vorentscheide des Technologie-Wettbewerbs noch digital stattfinden mussten, kommt im Kundencenter des Mercedes-Benz AG Werks in Bremen bei der Deutschen Meisterschaft erstmals seit 2020 wieder Rennsport-Atmosphäre auf.
Weiterlesen23. Dezember 2021
GesellschaftLdE & Kultur: Eröffnung der kooperativen Ausstellung „gemeinsam“
Von experimentellen Foto-Safaris bis zu szenischen Lesungen: Nach vielen Monaten enger Zusammenarbeit zwischen Kulturschaffenden und Schülern gipfelt das Engagement-Projekt in der Ausstellung „gemeinsam“. Geöffnet vom 12. bis 23. Januar 2022 im Pop-Up Pavillon am Alten Markt in Kiel.
Weiterlesen25. November 2021
KulturNORDMETALL-Ensemble Preisträger 2021
Am 3. September 2022 werden Timothy Ridout und Frank Dupree mit dem NORDMETALL-Ensemblepreis 2021 in Waren (Müritz) ausgezeichnet.
Weiterlesen