Das Netzwerk für exzellente Hochschullehre trifft sich zur zweitägigen Tagung im Hamburger Haus der Wirtschaft.
Am 24. und 25.04.2023 tagt der Verein Lehren-Netzwerk e. V. auf Einladung der NORDMETALL-Stiftung im Haus der Wirtschaft in Hamburg . Bei der zweitägigen Veranstaltung diskutieren die Vereinsmitglieder die aktuelle Situation und Zukunftsszenarien von Studium und Lehre an Hochschulen. Das Konferenzprogramm, das der Verein in Eigenregie entwickelt hat, umfasst zahlreiche Workshops. Die beiden Sessions „Future Skills“ und „Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft“ werden in diesem Jahr von unserem Stifter, NORDMETALL e. V., durch Impulsvorträge begleitet.
Seit April 2021 widmet sich der aus dem Exzellenz-Netzwerk Lehren heraus gegründete Verein der Unterstützung der Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre an Hochschulen. Er stärkt engagierte Akteurinnen und Akteure der lehrbezogener Hochschulentwicklung und begleitet gute Praxis sowie Wissenstransfer. „Lehren – Das Bündnis für Hochschullehre“ wurde 2012–2016 von einem Stiftungszusammenschluss aufgebaut, um Akteure der Lehrentwicklung weiterzubilden, in den Austausch zu bringen und Transfer zu begleiten. Die Gründung des Vereins förderte die NORDMETALL-Stiftung mit der Einladung zur Netzwerktagung im Haus der Wirtschaft.

Partnerwebsites
Aktuelles
12. September 2023
Bildung und WissenschaftLeadership trainieren
Mit dem LeadershipLab startet im neuen Schuljahr ein innovatives Fortbildungsprogramm für Schulleitungen und Schulaufsicht. Das auf drei Jahre angelegte Programm wird von der Wübben Stiftung und der NORDMETALL-Stiftung gefördert.
Weiterlesen14. Juli 2023
KulturLe Consort erhält NORDMETALL-Ensemblepreis
Beim Gala-Abend der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in den Produktionshallen der Mecklenburger Metallguss GmbH in Waren (Müritz) wird der musikalische Nachwuchs prämiert – Le Consort aus Frankreich erhalten den NORDMETALL-Ensemblepreis.
Weiterlesen14. Juli 2023
AktuellesTätigkeitsbericht 2022 erschienen!
Über 1,2 Mio. Euro gingen im Jahr 2022 an insgesamt 25 Projekte in den Bereichen Bildung und Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur – zusätzlich konnten wir mit einem Sonderbudget Projekte unterstützen, die neue Wege aus der Pandemie aufzeigen.
Weiterlesen