Wie ältere Menschen selbstbestimmt leben können, zeigt das Beispiel von Erika Meger aus einem Beitrag des Hamburg Journal vom 8. August 2020.
Es gibt immer mehr ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf, gleichzeitig sinkt die Zahl der professionellen Pflegekräfte.
Die Unterstützungsleistungen von Kranken- und Pflegekassen, der Altenhilfe und regionaler Angebote im Quartier greifen oft nicht ausreichend ineinander. Dass das Projekt „QplusAlter“ der Evangelischen Stiftung Alsterdorf die verschiedenen Unterstützungskomponenten erfolgreich verknüpfen kann, zeigt das Beispiel der Seniorin Erika Meger:
Mit dem Alter kommen die Einschränkungen, das spürt auch die 78-jährige Erika Meger. Trotz gesundheitlicher Probleme wollte sie weiterhin in ihrer Wohnung leben. Gemeinsam mit der „QplusAlter“-Lotsin Julia-Christin Jeske entwickelte sie Ideen und Wege für einen gelingenden Alltag.
Den Beitrag im Hamburg Journal stellt QplusAlter auf seiner Website bereit.
Zum Projekt
Erika Meger freut sich, in der QplusAlter-Lotsin Julia-Christin Jeske eine verlässliche Ansprechpartnerin gefunden zu haben.
Aktuelles
26. September 2023
GesellschaftWIR kann Zukunft
NORDMETALL-Stiftung mittendrin: Am 2. und 3. Oktober sind die Stiftungstage und damit viele Hamburger Stiftungen zu Gast beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit.
Weiterlesen12. September 2023
Bildung und WissenschaftLeadership trainieren
Mit dem LeadershipLab startet im neuen Schuljahr ein innovatives Fortbildungsprogramm für Schulleitungen und Schulaufsicht. Das auf drei Jahre angelegte Programm wird von der Wübben Stiftung und der NORDMETALL-Stiftung gefördert.
Weiterlesen14. Juli 2023
KulturLe Consort erhält NORDMETALL-Ensemblepreis
Beim Gala-Abend der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in den Produktionshallen der Mecklenburger Metallguss GmbH in Waren (Müritz) wird der musikalische Nachwuchs prämiert – Le Consort aus Frankreich erhalten den NORDMETALL-Ensemblepreis.
Weiterlesen