Weiterentwicklung des Zukunftsthemas Künstliche Intelligenz in der Schule durch die aktive Zusammenarbeit exzellenter Schulen.
MINT-EC und MINT-Schulen erarbeiten im „KI-Cluster“ Konzepte, die das Thema der Künstlichen Intelligenz fächerübergreifend in den Unterricht integrieren können. Darüber hinaus wird ein Materialfundus aufgebaut, der auf einer Online-Plattform auch für Schulen außerhalb der Cluster-Strukturen zur Verfügung stehen wird. Neben dem eigenen Online-Material wird ein Überblick über weitere Lernmaterialien und außerschulische Angebote für Projekttage entstehen. Dazu gehört auch, dass mögliche Ziele und Programmbausteine für Exkursionen und Klassenfahrten zum Thema Künstliche Intelligenz erarbeitet werden.
Das „KI-Cluster “ ist auf eine zweijährige Dauer angelegt, die im Juni 2023 mit einem persönlichen Auftakttreffen startet. Jährlich sollen mindestens zwei persönliche Treffen stattfinden – geplant ist ein Wechsel des Tagungsortes zwischen Delmenhorst und Berlin. Die Idee des Clusters ist im Netzwerk der MINT-EC-Schulen am Gymnasium an der Willmsstraße entstanden und von diesem initiiert worden.
Eine Besonderheit des Clusters ist, dass die Schulen jeweils mit einem Duo anreisen: Neben einer Lehrkraft ist auch eine Schülerin oder ein Schüler der gleichen Schule Cluster-Mitglied. Ziel der Einbindung von Schülerinnen und Schülern ist, passgenauere Unterrichtsmaterialien für die heutige Generation der Lernenden zu entwickeln, innovative Impulse aufzunehmen sowie interessierte Schülerinnen und Schüler durch die enge Zusammenarbeit für das MINT-Lehramtsstudium zu begeistern.
Die NORDMETALL-Stiftung fördert das Projekt mit bis zu 6.000 Euro. Das Projekt ist ein Pilot, um die Potenziale für anschließende Förderaktivitäten im Feld „KI in der Schule“ zu prüfen.

Bildung & Wissenschaft
Dr. Jessica Bönsch
040 6378-5944
Unsere Projektpartner



Ansprechperson(en) im Projekt
Klaas Wiggers
Koordinator der Einführungsphase, des MINT-Angebots und der Außenpräsentation am Gymnasium an der Willmsstraße
klaas.wiggers@iserv-willms.de
Aktuelles
26. September 2023
GesellschaftWIR kann Zukunft
NORDMETALL-Stiftung mittendrin: Am 2. und 3. Oktober sind die Stiftungstage und damit viele Hamburger Stiftungen zu Gast beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit.
Weiterlesen12. September 2023
Bildung und WissenschaftLeadership trainieren
Mit dem LeadershipLab startet im neuen Schuljahr ein innovatives Fortbildungsprogramm für Schulleitungen und Schulaufsicht. Das auf drei Jahre angelegte Programm wird von der Wübben Stiftung und der NORDMETALL-Stiftung gefördert.
Weiterlesen14. Juli 2023
KulturLe Consort erhält NORDMETALL-Ensemblepreis
Beim Gala-Abend der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in den Produktionshallen der Mecklenburger Metallguss GmbH in Waren (Müritz) wird der musikalische Nachwuchs prämiert – Le Consort aus Frankreich erhalten den NORDMETALL-Ensemblepreis.
Weiterlesen