Bildung und Wissenschaft

Zurück zur Übersicht

LeadershipLab.SH

Führungskräfte befähigen, stärken, ermutigen – auf neuen Wegen

Mit dem LeadershipLab.SH als Experimentierraum erhalten Schulleitungen und Schulaufsichten ein zentrales und regionales Angebot, das sie in ihrer Führungs­praxis mit innovativen Themen auf dem Weg zur eigenen Führungspersönlichkeit stärkt.

Das LeadershipLab.SH zielt darauf ab, Schulleitungen und Schulaufsichten in den Handlungs­- und Kompe­tenzfeldern, der pädagogischen Führung und dem Management zu professionalisieren. In innovative Fortbildungssettings werden sie bei ihrer persönlichen Weiterent­wicklung unterstützt und ermutigt, neue Wege zu gehen. Ziel ist auch, die Arbeit von Führungskräften im Bildungsbereich wertzuschätzen und sie mit weiteren Führungskräften – auch aus anderen Kontexten – zu vernetzen.

Das LeadershipLab.SH wurde in einem interaktiven Prozess unter Beteiligung vieler Akteure in Schleswig-Holstein konzipiert und fußt auf einer Kooperation mit der Wübben Stiftung Bildung und der NORDMETALL-Stiftung. Weitere Kooperationen u.a. mit dem IQSH (Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein) und Bildungsträgern im Land stärken die Arbeit und binden bestehende Aktivitäten ein. Die Umsetzung erfolgt durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.

Angebote und Veranstaltungen werden auf der Internetseite leadershiplab-sh.de veröffentlicht.

Maren

Bildung & Wissenschaft

Maren Riepe

040 6378-5944

Unsere Projektpartner

Ansprechperson(en) im Projekt

Maren Wichmann

LeadershipLab.SH

Aktuelles

23. Oktober 2025

Kultur

„Das relevante Museum“ – Evaluation bestätigt Wirkung

Eine Evaluation zieht Zwischenbilanz und schaut auf sechs Jahre Projektarbeit von „Das relevante Museum“ zurück – ganz im Sinne des aktuellen Jahresthemas: Vertiefung und Reflexion.

Weiterlesen

29. September 2025

Bildung und Wissenschaft

Neue Unterrichtsmaterialien für Informatik

Vielfältige Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I jetzt online verfügbar: Von praxisnahen Projekten der Webseiten-Entwicklung bis hin zu gesellschaftlich-ethischen Fragestellungen rund um digitale Technologien - gefördert von der NORDMETALL-Stiftung.

Weiterlesen

12. September 2025

Bildung und Wissenschaft

Startschuss für „MINT-Matchmaking“

Das Pilotprojekt soll die MINT-Berufsorientierung an Schulen stärken. Im Fokus stehen praxisnahe Konzepte, engagierte Lehrkräfte und die Förderung von Talenten – für einen erfolgreichen Übergang von Schule in den Beruf.

Weiterlesen