Praxisprojekte vermitteln naturwissenschaftliche Inhalte anschaulich und anwendungsbezogen. So finden Schülerinnen und Schüler lebensnah heraus, wo ihre individuellen Talente liegen.

Das Projekt „lüttIng. – Technik trifft Schule“ führt Schüler:innen der 7. bis 10. Klasse an typische Fragestellungen unterschiedlicher MINT-Berufe heran. Auf diese Weise machen sie sich schon während der Schulzeit mit MINT-Themen vertraut, erproben ihr Schulwissen praktisch und vertiefen ihre individuellen Interessen während der Projektarbeit.
Voraussetzung für die Teilnahme an einem lüttIng.-Projekt ist die Kooperation mit einem Unternehmen und/oder einer Hochschule. Damit stellen die Initiator:innen sicher, dass die während der Entwicklungs- und Bauphase ihres jeweiligen Vorhabens nicht nur von ihren Lehrkräften, sondern auch von Praktiker:innen aus Elektro-, Energie- oder Medizintechnik, Maschinenbau, Bio- und Wasserbautechnik oder Informations- und Kommunikationstechnik unterstützt werden.
Auf diese Weise sind unter anderem bereits eine Drohne, ein Schulroboter und ein Rastertunnelmikroskop entwickelt und gebaut worden.
„lüttIng.“ wurde vor mehr als zehn Jahren von unserem Stifter, dem Arbeitgeberverband NORDMETALL, mitinitiiert und seitdem mit Partner:innen in Hamburg und Schleswig-Holstein umgesetzt. Zum Jahresbeginn 2020 ist die Projektförderung an die NORDMETALL-Stiftung übergegangen.
„lüttIng.“-Projekte werden mit einer Summe von bis zu 5.000 Euro gefördert. Die Durchführung dauert in der Regel ein Schuljahr. Flankiert wird die „lüttIng.“-Förderung von begleitenden Maßnahmen, in denen zum Beispiel Kenntnisse im Projektmanagement vermittelt werden. Die teilnehmenden Schüler:innen erhalten nach erfolgreicher Projektpräsentation ein Zertifikat. Den Lehrkräften wird ein „lüttIng.“-Projektleitungszertifikat ausgestellt.
Weitere Informationen zum Projekt und zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.luetting.de und auf dem Bildungsportal www.wir-bilden-den-norden.de.

Bildung & Wissenschaft
Dr. Jessica Bönsch
040 6378-5944
Unsere Projektpartner









Ansprechperson(en) im Projekt
Katharina Quendler
lüttIng. Hamburg
040 63 78 45 71
quendler@bwh-hamburg.de
Sabine Petersen
lüttIng. Schleswig-Holstein
0431 33 93 766
s.petersen@t-a-nord.de
Aktuelles
24. Februar 2023
Bildung und WissenschaftHamburgs beste MINT-Schulen
Sechs Stadtteilschulen gehören zum Hamburger Exzellenz-Netzwerk – drei davon wurden im Rahmen des Science Cafés an der Otto-Hahn-Schule in Jenfeld rezertifiziert
Weiterlesen06. Dezember 2022
GesellschaftKooperationsvereinbarung zur Etablierung von LdE unterzeichnet
Zivilgesellschaft und Bildungsministerium sind sich einig: Gemeinsam soll Lernen durch Engagement (LdE) in Mecklenburg-Vorpommern etabliert werden.
Weiterlesen09. November 2022
Bildung und WissenschaftMINT braucht VielFALT
Der MINT-Tag steht in Hamburg vor der Tür und lädt die ganze Stadt dazu ein, sich einen Tag lang auf vielfältige Art und Weise mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu beschäftigen.
Weiterlesen