Bildung und Wissenschaft

Zurück zur Übersicht

MINT-Matchmaking

Berufsorientierung optimieren

Jugendliche brauchen Einblicke in die Berufswelt und Unternehmen suchen Nachwuchs – hier setzt das Pilotprojekt MINT-Matchmaking an: Wir stärken MINT-Berufsorientierung an den MINT-Schulen.

Das Pilotprojekt „MINT-Matchmaking“ stärkt MINT-Schulen in Bremen und Nordwest-Niedersachsen: Bis Ende 2027 werden die Schulen individuell in ihrer MINT-Berufsorientierung begleitet und evaluiert, bestehende Angebote geclustert und bei Bedarf gezielt ergänzt – mit dem Ziel die strukturelle Verankerung von MINT-Berufsorientierung anzustoßen.

Durch „MINT-Matchmaking“ beabsichtigen wir einen Ausbau der MINT-Berufsorientierung mit einem Schwerpunkt in technisch-informatischen Berufsfeldern sowie der Metall- und Elektroindustrie. Im Rahmen des Projekts sollen Angebote der MINT-Berufsorientierung gesammelt und geclustert werden, um Lehrkräften Orientierung zu bieten und sie in ihrer Arbeit zu unterstützen. So können MINT-Lehrkräfte als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren noch besser ihre Hebelwirkung entfalten. Sie erkennen, begleiten und fördern MINT-Interessen und -Talente in ihrem Umfeld – und stärken Jugendliche für den Übergang von Schule in den Beruf.

Durch das Projekt wird das Engagement der NORDMETALL-Stiftung im Feld der MINT-Berufsorientierung ausgeweitet. Dies soll über die Vernetzung mit verschiedenen Institutionen erfolgen, die in die Bildungslandschaft eingebunden sind und ein besonderes Augenmerk auf die Berufliche Orientierung im MINT-Bereich legen. Dabei ist von großer Bedeutung, traditionelle Formate wie Berufs- und Studienmessen durch innovative Ansätze zu ergänzen. Im Fokus steht eine klare Vision von exzellenter Berufsorientierung explizit für den MINT-Bereich zu entwickeln und passgenaue MINT-Berufsorientierung zwischen Unternehmen und Schulen zu ermöglichen.

Das Projekt wird vom Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) der Universität Oldenburg wissenschaftlich begleitet. Zum Abschluss der Pilotphase wird gemeinsam mit dem IÖB ein praxisnaher Leitfaden „Was ist gute MINT-Berufsorientierung?“ entwickelt, der Schulen einen Orientierungsrahmen sowie praktische Unterstützung für den Ausbau ihrer MINT-Berufsorientierung bieten soll. Um so wirkungsvolle MINT-Berufsorientierung in die Breite zu tragen.

Jannike

Bildung & Wissenschaft

Jannike Bohlen

040 6378-5947

Unsere Projektpartner

Aktuelles

23. Oktober 2025

Kultur

„Das relevante Museum“ – Evaluation bestätigt Wirkung

Eine Evaluation zieht Zwischenbilanz und schaut auf sechs Jahre Projektarbeit von „Das relevante Museum“ zurück – ganz im Sinne des aktuellen Jahresthemas: Vertiefung und Reflexion.

Weiterlesen

29. September 2025

Bildung und Wissenschaft

Neue Unterrichtsmaterialien für Informatik

Vielfältige Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I jetzt online verfügbar: Von praxisnahen Projekten der Webseiten-Entwicklung bis hin zu gesellschaftlich-ethischen Fragestellungen rund um digitale Technologien - gefördert von der NORDMETALL-Stiftung.

Weiterlesen

12. September 2025

Bildung und Wissenschaft

Startschuss für „MINT-Matchmaking“

Das Pilotprojekt soll die MINT-Berufsorientierung an Schulen stärken. Im Fokus stehen praxisnahe Konzepte, engagierte Lehrkräfte und die Förderung von Talenten – für einen erfolgreichen Übergang von Schule in den Beruf.

Weiterlesen