Das Kammerorchester begeisterte das Publikum der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit seinen Auftritten beim DETECT CLASSIC FESTIVAL Ende Juli 2019 in Neubrandenburg.
Die Flötistin Tabea Debus, das Barockquartett 4 Times Baroque und das Kammerorchester ensemble reflektor sind die Festspielpreisträger 2019. Das gaben die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin bekannt. Die Nachwuchspreise werden im Rahmen von Konzerten im Festspielsommer 2020 verliehen.
Mit dem Hamburger ensemble reflektor gewinnt erstmals ein Orchester den mit 10.000 Euro dotierten NORDMETALL-Ensemblepreis. Das Kammerorchester begeisterte das Publikum mit einen Auftritten am 26. und 27. Juli 2019 bei der ersten Auflage des DETECT CLASSIC FESTIVAL in Neubrandenburg.
ensemble reflektor wurde 2015 von 40 jungen Profimusikerinnen und -musikern sowie Freunden in Hamburg mit dem Ziel gegründet, zusammen klassische Konzerte zu gestalten, die Leidenschaft für Musik vermitteln und dabei auch klassikfernes Publikum begeistern. Das Ensemble sieht sich als Botschafter einer Musikkultur ohne Grenzen und als ein Orchester, das jenseits eines eingefahrenen Klassikbetriebs agiert: Selbstverwaltet und unabhängig bietet reflektor Raum für Mitbestimmung und Verwirklichung eigener Ideen. Die MusikerInnen entwickeln Konzerte für alle Menschen – Kinder, Geflüchtete, Neulinge im klassischen Konzert und Kenner, die ihre Beethoven-Partitur mitnehmen. 2019 gründet das ensemble reflektor mit „ultraBACH – ein Festival für Johann Sebastian Bach und Lüneburg“ sein erstes eigenes Festival.
Zum ProjektAktuelles
11. Oktober 2024
KulturWebsite online: Museums Development Goals
Informationen, Termine, Patenschaften: Die neue Projektwebsite ist online!
Weiterlesen30. August 2024
Bildung und WissenschaftSmartRoute
Brückenschlag zwischen Schulen und Unternehmen: Ein Pilotprojekt für innovative Berufsorientierung in Hamburg und Bremen
Weiterlesen17. Juni 2024
AktuellesInnovativer Unterricht, der Spaß macht: Niedersachsens beste MINT-Schulen
Auszeichnung von elf rezertifizierten Schulen durch das Niedersächsische Kultusministerium und die Stiftungen der Arbeitgeberverbände der niedersächsischen Metall- und Elektroindustrie.
Weiterlesen