Innerhalb von zehn Modulen lernten Lehrkräfte von 14 Schulen, worauf es bei dem unterrichtsbezogenen Projekt für mehr bürgerschaftliches Engagement ankommt.
30 Lehrkräfte in Schleswig-Holstein sind erstmals für die Lehr- und Lernform „Lernen durch Engagement“ vom gleichnamigen Kompetenzzentrum zertifiziert worden. Im Rahmen des zehn Module umfassenden Zertifikatskurses haben sich die Teilnehmenden über das vergangene Schuljahr hinweg mit den theoretischen und didaktischen Grundlagen von „Lernen durch Engagement“ vertraut gemacht. Auch die Umsetzung von Qualitätsstandards stand auf dem Programm. Zudem entwickelten die Teilnehmenden eigene Projektideen. Dabei ist auch eine Broschüre mit den bereits bestehenden LdE-Projekten der 40 schleswig-holsteinischen Netzwerkschulen entstanden. Die Projektbroschüre des Zertifikatskurses 2018/2019 kann hier unter Downloads heruntergeladen werden.
Zum Projekt
Aktuelles
09. Mai 2022
Bildung und WissenschaftDeutsche Meisterschaft von Formel 1 in der Schule: Zwei Hamburger Teams ganz vorne
Während die regionalen Vorentscheide des Technologie-Wettbewerbs noch digital stattfinden mussten, kommt im Kundencenter des Mercedes-Benz AG Werks in Bremen bei der Deutschen Meisterschaft erstmals seit 2020 wieder Rennsport-Atmosphäre auf.
Weiterlesen23. Dezember 2021
GesellschaftLdE & Kultur: Eröffnung der kooperativen Ausstellung „gemeinsam“
Von experimentellen Foto-Safaris bis zu szenischen Lesungen: Nach vielen Monaten enger Zusammenarbeit zwischen Kulturschaffenden und Schülern gipfelt das Engagement-Projekt in der Ausstellung „gemeinsam“. Geöffnet vom 12. bis 23. Januar 2022 im Pop-Up Pavillon am Alten Markt in Kiel.
Weiterlesen25. November 2021
KulturNORDMETALL-Ensemble Preisträger 2021
Am 3. September 2022 werden Timothy Ridout und Frank Dupree mit dem NORDMETALL-Ensemblepreis 2021 in Waren (Müritz) ausgezeichnet.
Weiterlesen