Gemeinschaftsschulen und Gymnasien können „Lernen durch Engagement“ in den 7. bis 10. Klassen künftig mit vier Wochenstunden unterrichten.
Das Bildungsministerium in Schleswig-Holstein hat das Curriculum für den Wahlpflichtunterricht „Lernen durch Engagement – Fit for Future“ an Gemeinschaftsschulen und Gymnasien für die Klassen 7 bis 10 genehmigt. Somit kann die Lehr- und Lernform dort künftig mit vier Wochenstunden unterrichtet werden.
„Die Aufnahme von ,LdE‘ in den Wahlpflichtunterricht ist ein großer Schritt auf dem Weg hin zur Verstetigung dieses Projektes in Schleswig-Holstein“, sagt Kirsten Wagner, Geschäftsführerin der NORDMETALL-Stiftung. „Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis der Arbeit unserer Projektleiterin Marion Schlüter und ihres Entwicklungsteams, die das Curriculum erarbeitet haben. Wir freuen uns, dass dieser Meilenstein bereits nach wenigen Jahren erreicht wurde und natürlich darüber, dass die NORDMETALL-Stiftung tatkräftig dabei unterstützen konnte.“
Seit 2017 ermöglicht die NORDMETALL-Stiftung „Lernen durch Engagement“ in Schleswig-Holstein. Dafür arbeitet sie eng mit dem Bildungsministerium, dem Institut für Qualitätssicherung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) sowie der Stiftung Lernen durch Engagement zusammen. Ein eigenes Kompetenzzentrum ist Anlaufstelle der inzwischen mehr als 40 Schulen, die die Lehr- und Lernform bereits anbieten.
Auf insgesamt 43 Seiten fasst das nun genehmigte Curriculum für den Wahlpflichtunterricht „Lernen durch Engagement – Fit for Future“ die Grundzüge des Unterrichtsangebotes zusammen. Ergänzt werden formale Standards und Qualitätskriterien durch detailliert aufbereitete, in der Unterrichtspraxis bereits erprobte Beispiele für Engagement.
Das Curriculum kann auf unserer Projektwebsite unter dem Reiter Downloads heruntergeladen werden.
Zum Projekt
„Lernen durch Engagement“ (LdE) ermöglicht Schülern, im Unterricht Gelerntes in ehrenamtlichem Engagement praktisch umzusetzen. In Schleswig-Holstein wurde LdE jetzt in den Wahlpflichtunterricht aufgenommen.
Aktuelles
26. September 2023
GesellschaftWIR kann Zukunft
NORDMETALL-Stiftung mittendrin: Am 2. und 3. Oktober sind die Stiftungstage und damit viele Hamburger Stiftungen zu Gast beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit.
Weiterlesen12. September 2023
Bildung und WissenschaftLeadership trainieren
Mit dem LeadershipLab startet im neuen Schuljahr ein innovatives Fortbildungsprogramm für Schulleitungen und Schulaufsicht. Das auf drei Jahre angelegte Programm wird von der Wübben Stiftung und der NORDMETALL-Stiftung gefördert.
Weiterlesen14. Juli 2023
KulturLe Consort erhält NORDMETALL-Ensemblepreis
Beim Gala-Abend der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in den Produktionshallen der Mecklenburger Metallguss GmbH in Waren (Müritz) wird der musikalische Nachwuchs prämiert – Le Consort aus Frankreich erhalten den NORDMETALL-Ensemblepreis.
Weiterlesen