MCGravity heißt der neue Hamburger Landesmeister von „NORDMETALL Cup – Formel 1 in der Schule“. Das Team des Matthias-Claudius-Gymnasiums aus Wandsbek legte mit 1,106 Sekunden zudem die schnellste Zeit vor.
32 Mannschaften waren am Sonnabend bei dem von der NORDMETALL-Stiftung ermöglichten Schülerwettbewerb „Formel 1 in der Schule“ in der Stadtteilschule Stübenhofer Weg gegeneinander angetreten. Bei den Junioren siegte Evispo vom Heinrich-Heine-Gymnasium aus Poppenbüttel. Das Team ließ wie der Senioren-Landesmeister 15 Teams hinter sich.
Mehrere Monate lang hatten sich die mehr als 150 Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 19 Jahren zusätzlich zur Schulzeit intensiv auf den großen Wettbewerb vorbereitet.
Am Computer konstruierten sie ihre Mini-Rennwagen, frästen sie aus Kunststoff, testeten und optimierten sie und entwarfen ein Portfolio für Jury und Sponsoren. Die rund 20 Zentimeter langen Formel 1 Rennwagen erreichen von einer Gaspatrone angetrieben Geschwindigkeiten von mehr als 80 Kilometern pro Stunde. Doch nicht allein die Schnelligkeit entscheidet beim NORDMETALL Cup über den Sieg, sondern die beste Gesamtleistung. Dazu gehören Konstruktion, Design, Fertigung, Marketing und die Präsentation vor einer Fachjury.
Bei den Ü14-Teams ging Platz 2 an Unity Racing, den dritten Platz belegte La Fortesse beide vom Gymnasium Grootmoor aus Bramfeld. Bei den Junioren ging Silber an Blizzard Racing ebenfalls vom Gymnasium Grootmoor und Bronze an Rocket vom Gymnasium Hoheluft aus Eimsbüttel.
Zur Deutschen Meisterschaft von „Formel 1 in der Schule“ Anfang Mai in Friedrichshafen fahren die Teams MCGravity, Unity Racing und Evispo.
Zum Projekt
Das Team MCGravity vom Matthias-Claudius-Gymnasium ist Landesmeister der Ü14-Teams beim NORDMETALL Cup Hamburg 2018. Mit den Gewinnern freuen sich Peter Golinski (l., NORDMETALL e. V.) und Thomas Bressau (r., Hamburger Schulbehörde).
Aktuelles
25. März 2025
GesellschaftZukunftswege in Ostvorpommern
Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft im Schulterschluss für demokratisches Engagement: Fokusregion "Ostvorpommern" der Zukunftswege Ost gestartet.
Weiterlesen11. Oktober 2024
KulturWebsite online: Museums Development Goals
Informationen, Termine, Patenschaften: Die neue Projektwebsite ist online!
Weiterlesen30. August 2024
Bildung und WissenschaftSmartRoute
Brückenschlag zwischen Schulen und Unternehmen: Ein Pilotprojekt für innovative Berufsorientierung in Hamburg und Bremen
Weiterlesen