Die großen Zukunftsfragen sind ohne MINT-Nachwuchs nicht zu lösen, so die Überzeugung der Initiatoren und Unterstützer, darunter Schirmherr Ties Rabe, Klimawissenschaftler Dirk Notz und Infektiologin Marylyn Addo.
Ein Tag, vier Buchstaben, zwei Standbeine: Am 26. November startet Hamburgs fünfter MINT-Tag, der die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik auf die (virtuelle) Bühne hebt. Den Anfang macht das Thema Klimaschutz, wenn am Morgen beim landesweiten Wettbewerb Kinder und Jugendliche CO2-Einsparpotenziale malen oder berechnen, auch im Homeschooling und als Mitmach-Aufgabe für Kita-Kinder. Weiter geht es mit Experimenten zu den Elementen Wasser und Luft, mit Codingprojekten und Selbstlernkursen – notfalls rein digital: Die Pandemie und ihre Folgen bestimmen das Programm 2020 nicht nur organisatorisch, sondern auch inhaltlich, wenn es etwa um das gesunde Lüften oder die Grundlagen des Lebens geht.

Aktuelles
09. Mai 2022
Bildung und WissenschaftDeutsche Meisterschaft von Formel 1 in der Schule: Zwei Hamburger Teams ganz vorne
Während die regionalen Vorentscheide des Technologie-Wettbewerbs noch digital stattfinden mussten, kommt im Kundencenter des Mercedes-Benz AG Werks in Bremen bei der Deutschen Meisterschaft erstmals seit 2020 wieder Rennsport-Atmosphäre auf.
Weiterlesen23. Dezember 2021
GesellschaftLdE & Kultur: Eröffnung der kooperativen Ausstellung „gemeinsam“
Von experimentellen Foto-Safaris bis zu szenischen Lesungen: Nach vielen Monaten enger Zusammenarbeit zwischen Kulturschaffenden und Schülern gipfelt das Engagement-Projekt in der Ausstellung „gemeinsam“. Geöffnet vom 12. bis 23. Januar 2022 im Pop-Up Pavillon am Alten Markt in Kiel.
Weiterlesen25. November 2021
KulturNORDMETALL-Ensemble Preisträger 2021
Am 3. September 2022 werden Timothy Ridout und Frank Dupree mit dem NORDMETALL-Ensemblepreis 2021 in Waren (Müritz) ausgezeichnet.
Weiterlesen