QplusAlter-Symposium 2021

Auf der Fachtagung im Oktober 2021 trafen sich 120 Teilnehmende, um im Rahmen des Projekts QplusAlter über gute Versorgung und Selbstbestimmtheit im Alter zu sprechen.

In einer Zeit gesellschaftlicher Herausforderungen, demografischen Wandels und begrenzter Ressourcen stellt sich QplusAlter der Frage, wie man das Soziale in Zukunft organisieren kann. Drei Jahre nach dem Start des Modellprojekts QplusAlter wurde beim Symposium am 28. Oktober 2021 informiert und Bilanz gezogen.

Auf der Fachtagung mit dem Titel „Selbstbestimmt und gut versorgt – Neue Unterstützungsstrukturen im Quartier“ trafen sich 120 Teilnehmende, um mit Hamburgs Sozialsenatorin, Dr. Melanie Leonhard, den Projektverantwortlichen sowie den Förderstiftungen zu diskutieren.

Prof. Dr. Wolfgang Hinte, der QplusAlter mit einer Forschung an der Universität Duisburg-Essen begleitet, stellte zudem Ergebnisse des Projekts in der Begleitung älterer Menschen mit Unterstützungsbedarf durch sogenannte Lotsinnen vor: „Die QplusAlter Systematik wirkt. In der Praxis zeigen sich besonders drei positive Effekte: die älteren Menschen haben mehr Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe, die vorhandenen Ressourcen können passgenauer – auch jenseits leistungsrechtlicher Maßnahmen – genutzt werden. Außerdem wirken auch die sozialstaatlichen Leistungen gezielter, aufgrund der passgenau gemeinsam mit den Menschen entwickelten Settings.“

QplusAlter ist eine Initiative der Evangelischen Stiftung Alsterdorf, gefördert durch die SKala-Initiative sowie in Partnerschaft mit der NORDMETALL-Stiftung, der Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung und der HOMANN-Stiftung.

Aktuelles

12. September 2023

Bildung und Wissenschaft

Leadership trainieren

Mit dem LeadershipLab startet im neuen Schuljahr ein innovatives Fortbildungsprogramm für Schulleitungen und Schulaufsicht. Das auf drei Jahre angelegte Programm wird von der Wübben Stiftung und der NORDMETALL-Stiftung gefördert.

Weiterlesen

14. Juli 2023

Kultur

Le Consort erhält NORDMETALL-Ensemblepreis

Beim Gala-Abend der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in den Produktionshallen der Mecklenburger Metallguss GmbH in Waren (Müritz) wird der musikalische Nachwuchs prämiert – Le Consort aus Frankreich erhalten den NORDMETALL-Ensemblepreis.

Weiterlesen

14. Juli 2023

Aktuelles

Tätigkeitsbericht 2022 erschienen!

Über 1,2 Mio. Euro gingen im Jahr 2022 an insgesamt 25 Projekte in den Bereichen Bildung und Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur – zusätzlich konnten wir mit einem Sonderbudget Projekte unterstützen, die neue Wege aus der Pandemie aufzeigen.

Weiterlesen