Die virtuelle Ausstellung im „Museum of Other Realities“ ist vom 04. Juni bis zum 04. August 2020 für Besuchende geöffnet.
VRHAM! VIRTUAL ist ein Experiment. „Wir tun etwas, das vor uns noch niemand anderes getan hat“, sagte Ulrich Schrauth, künstlerischer Leiter des VRHAM! Festivals, anlässlich der heutigen Programmvorstellung. VRHAM! VIRTUAL ist das erste Kunst-Festival, das sein komplettes Programm in eine nahezu reale Erlebniswelt mit virtuellen Features überführen wird.
Der Kern von VRHAM! bleibt dabei bestehen: weltweit herausragende künstlerische VR-Arbeiten zu zeigen und deren Macher vorzustellen. Zusätzlich zur virtuellen Ausstellung sind digitale Panels, Keynotes, Partys und ein Live-Programm geplant. Der Zugang zur digitalen Festivalausgabe VRHAM! VIRTUAL erfolgt über das „Museum of Other Realities“. Zusätzlich kann ein Großteil der Kunstwerke über die MagentaVR App erlebt werden. Das Liveprogramm mit Panels, Workshops und Liveacts inklusive Eröffnung und Abschluss sowie gestreamte Museumsrundgänge, Videomaterial und Interviews mit den Künstlerinnen und Künstlern werden vom 04. bis 07. Juni 2020 auf dem VRHAM!-YouTube-Channel übertragen.
18 internationale Arbeiten aus zwölf Ländern sind im künstlerischen Programm zu sehen. Für die diesjährige Festival-Ausgabe hatten Künstlerinnen und Künstler aus 36 Ländern insgesamt 274 Arbeiten eingereicht. Zum Auftakt am 04. Juni 2020 um 19 Uhr mit Reden, Talks und Livemusik wird der mit 5.000 Euro dotierte VRHAMMY Award an die beste internationale VR-Produktion des diesjährigen Ausstellungsprogramms verliehen. Den Festivalabschluss bildet am 07. Juni 2020 ein virtuelles Live-Konzert in Kooperation mit dem Schleswig-Holstein Musikfestival.
Zum Projekt
Virtual-Reality-Kunst ist ein immersives, ganzheitliches Erlebnis.
Aktuelles
09. Mai 2022
Bildung und WissenschaftDeutsche Meisterschaft von Formel 1 in der Schule: Zwei Hamburger Teams ganz vorne
Während die regionalen Vorentscheide des Technologie-Wettbewerbs noch digital stattfinden mussten, kommt im Kundencenter des Mercedes-Benz AG Werks in Bremen bei der Deutschen Meisterschaft erstmals seit 2020 wieder Rennsport-Atmosphäre auf.
Weiterlesen23. Dezember 2021
GesellschaftLdE & Kultur: Eröffnung der kooperativen Ausstellung „gemeinsam“
Von experimentellen Foto-Safaris bis zu szenischen Lesungen: Nach vielen Monaten enger Zusammenarbeit zwischen Kulturschaffenden und Schülern gipfelt das Engagement-Projekt in der Ausstellung „gemeinsam“. Geöffnet vom 12. bis 23. Januar 2022 im Pop-Up Pavillon am Alten Markt in Kiel.
Weiterlesen25. November 2021
KulturNORDMETALL-Ensemble Preisträger 2021
Am 3. September 2022 werden Timothy Ridout und Frank Dupree mit dem NORDMETALL-Ensemblepreis 2021 in Waren (Müritz) ausgezeichnet.
Weiterlesen