Pressemitteilungen: Archiv
Veröffentlichungszeitraum:
November 2020

19. November 2020
MINT-Tag Hamburg, 26.11: Kinder und Jugendliche rechnen, coden, messen und lüften
Pressemitteilung, 12.11.2020 MINT-Tag Hamburg, 26.11: Kinder und Jugendliche rechnen, coden, messen und lüften Wasser, Luft und Leben: MINT für morgen Hamburg, 12. November 2020 – Ein Tag, vier Buchstaben, zwei Standbeine: Am 26. November startet Hamburgs fünfter MINT-Tag, der die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik auf die (virtuelle) Bühne hebt. Den Anfang macht das Thema Klimaschutz, wenn am Morgen beim landesweiten Wettbewerb Kinder und Jugendliche CO2-Einsparpotenziale malen oder berechnen,…

03. November 2020
Hamburg braucht MINT-Nachwuchs – gerade auch in Corona-Zeiten
Pressemitteilung, 29.09.2020 Hybrid, mit Abstand, aber unbeirrt: Fünfter Hamburger MINT-Tag am 26. November Hamburg braucht MINT-Nachwuchs – gerade auch in Corona-Zeiten Hamburg, 29. September 2020 – MINT, das Kürzel steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Im Jahr 2020 steht es aber auch für Mut, Innovationsbereitschaft, Neugierde und einen gewissen Trotz. Denn trotz der Pandemie soll der Hamburger MINT-Tag am 26. November unter der Schirmherrschaft von Schulsenator Ties Rabe zum…
Veröffentlichungszeitraum:
September 2020

20. September 2020
Deutsche Meisterschaft Formel 1 in der Schule: „Blue Ocean“ aus Kronshagen und „Wi vom Dörp“ aus Harsefeld erzielen die Plätze zwei und drei
Pressemitteilung, 20.08.2020 Deutsche Meisterschaft von Formel 1 in der Schule „Blue Ocean“ aus Kronshagen und „Wi vom Dörp“ aus Harsefeld erzielen die Plätze zwei und drei und fahren zur WM 2020 Heilbronn, 20.08.2020. Das Team „Blue Ocean“ vom Gymnasium Kronshagen hat am Wochenende auf der Deutschen Meisterschaft von „Formel 1 in der Schule“ die Silbermedaille gewonnen. „Wi vom Dörp“ vom Aue-Geest-Gymnasium aus Harsefeld holte Bronze. Beide Teams sicherten sich die…
Veröffentlichungszeitraum:
Juli 2020

28. Juli 2020
„Standpunkte TV“: NORDMETALL-Stiftung diskutiert zu Kulturförderung in Zeiten von Corona
Pressemitteilung, 28.07.2020 Kulturförderung in Corona-Zeiten: Unternehmen und Stiftungen der Wirtschaft bleiben dran. Unternehmen und Stiftungen der deutschen Wirtschaft bleiben auch während der Corona-Krise der Kulturförderung verbunden. Das betonen die vier Gäste der neuesten Ausgabe von Standpunkte TV, die am Mittwoch, dem 29. Juli, um 20.15 und 22.15 Uhr auf Hamburg 1 ausgestrahlt wird, unter ihnen Dr. Franziska Nentwig, Geschäftsführerin des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI: „Kulturfördernde Unternehmen messen diesem…
Veröffentlichungszeitraum:
Juni 2020

29. Juni 2020
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Programm für „30-mal anders“ steht
Pressemitteilung, 29.06.2020 „30 – mal anders“: das Alternativprogramm des Festspielsommers 2020. Festspiele Mecklenburg-Vorpommern stellen Programm vor. Zu ihrem 30-jährigen Jubiläum im Jahr 2020 bringen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern erneut Musik in das nordöstlichste Bundesland. Als Reaktion auf die anhaltenden Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus hat das Klassikfestival ein Alternativprogramm unter dem Titel „30 – mal anders“ auf die Beine gestellt. Ziel dieses Alternativprogramms ist es, den Menschen im Land dennoch…

25. Juni 2020
„Lernen durch Engagement“: Bildungsministerium und Stiftungen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung für Schleswig-Holstein
Pressemitteilung, 25.06.2020 Bis 2026 soll jede Schule in Schleswig-Holstein „Lernen durch Engagement“ anbieten können. Bildungsministerium und Stiftungen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung. „Das Projekt ,Lernen durch Engagement‘ stellt eine große Bereicherung für unsere Schulen dar. Die Jugendlichen engagieren sich sozial in ihrer Stadt, ihrer Gemeinde, bearbeiten ökologische Themen, entwickeln Projekte, die gewohnte Alltagsprozesse verändern und verbessern“, sagte Dr. Dorit Stenke, Staatssekretärin im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, anlässlich der…

08. Juni 2020
musiktutor*innen sh: Jugendliche schließen Qualifizierungreihe via Web-Konferenz ab
Pressemitteilung, 07.06.2020 Musikbegeisterte Jugendliche absolvieren Qualifizierungsreihe musiktutor*innen sh. An Sonntag endete für rund 40 Schülerinnen und Schüler aus ganz Schleswig-Holstein die Qualifizierungsreihe musiktutor*innen sh: Nicht wie geplant mit einem selbst organisierten Abschlusskonzert im Nordkolleg Rendsburg, sondern via Web-Konferenz. Ein ungewohntes Format zum Abschluss einer besonderen musiktutor*innen-Staffel. Zwischen analogem Musizieren und digitalen Lernwelten. Eigentlicher Kern des musikpädagogischen Nachwuchsprojektes sind vier Präsenzphasen, in denen die Jugendlichen gemeinsam musizieren, erste Erfahrungen im Anleiten…

03. Juni 2020
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Auftakt für „30-mal anders“
Pressemitteilung, 03.06.2020 Auftakt der Konzertreihe „30-mal anders". Festspiele Mecklenburg-Vorpommern stellen erste Programmpunkte vor. Es geht endlich wieder los für die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Das Klassikfestival freut sich, den Auftakt der Konzertreihe „30-mal anders" bekannt zugeben. Mit einem Alternativprogramm während der Sommermonate 2020, welches unter Pandemie-Vorgaben und in enger Abstimmung mit den zuständigen Gesundheitsbehörden geplant wird, bringen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Musik in den Nordosten. Die Gesundheit des Publikums, der auftretenden Künstlerinnen und…
Veröffentlichungszeitraum:
Mai 2020

28. Mai 2020
Kunsthalle Bremen: Remix 2020. Die Sammlung neu sehen
Pressemitteilung 28.05.2020, Remix 2020. Die Sammlung neu sehen. Ab 6. Juni 2020. Unter dem Titel „Remix 2020. Die Sammlung neu sehen“ präsentiert die Kunsthalle Bremen die Sammlung nach fast zehn Jahren grundlegend neu. Durch mutige Wandfarben, eine aufwendige Installation und ein völlig neues Arrangement der Werke bieten sich überraschende neue ästhetische Erfahrungen. Umfassende Vermittlungstexte zu sämtlichen Werken liefern Informationen, die teilweise aktuell recherchiert wurden. Einzelne Werke waren seit Jahrzehnten nicht…

22. Mai 2020
MINTforum Hamburg: Praxisanregungen für die Kita gesucht
Kita-Praxisanregungen gesucht! Das MINTforum Hamburg sucht Anregungen für die Kita-Praxis im Bereich MINT, um pädagogische Fachkräfte in der Zeit der Eingewöhnung nach der coronabedingten Schließzeit zu unterstützen. Dabei soll ein Augenmerk auf Themen gelegt werden, die gegenwärtig in aller Munde sind und somit auch die Kinder beschäftigen: Hygiene, Kettenreaktionen, Ernährung, Virologie. Diese Praxisanregungen werden in Form von 30-minütigen Webinaren an die pädagogischen Fachkräfte herangetragen und anschließend in Form einer kurzen…

Gesellschaft & Kommunikation
Jannick Vetter
040 6378-5943