Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein (IQSH) hat Lehr- und Lernmethode „Lernen durch Engagement“ in ihre Anregungen für Schule und Lehrerbildung mit aufgenommen.
Projektunterricht ist eine von insgesamt neun Methoden, die jede Lehrkraft kennen und beherrschen sollte. Eine Übersicht über sämtliche Methoden gibt das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein (IQSH) in seiner Broschüre „Methoden im Unterricht – Anregungen für Schule und Lehrerbildung“. Neu aufgenommen wurde ein Kapitel zu „Lernen durch Engagement“ als besonderer Form des Projektunterrichts.
Das Projekt, das die NORDMETALL-Stiftung gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein seit 2017 durchführt, verbindet das gesellschaftliche Engagement von Schülerinnen und Schülern mit fachlichem Unterricht. Die Jugendlichen identifizieren soziale, ökologische, kulturelle oder politische Bedarfe vor Ort und entscheiden sich eigenständig für ein praktisches Engagement, das sie in insgesamt mindestens 20 Stunden durchführen. Ihre Erfahrungen werden im Unterricht reflektiert und die Lernerfahrungen schriftlich festgehalten.
Mit der Broschüre formuliert das IQSH den jeweils aktuell gültigen didaktischen Mindeststandard für die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften im nördlichsten Bundesland. Zum Herunterladen gibt es die Broschüre im Reiter „Downloads“ auf unserer Projektseite.
Zum Projekt
In der Broschüre „Methoden für den Unterricht“ führt das IQSH auch unser Projekt „Lernen durch Engagement“ als besondere Form des Projektunterrichts auf.
Aktuelles
09. Mai 2022
Bildung und WissenschaftDeutsche Meisterschaft von Formel 1 in der Schule: Zwei Hamburger Teams ganz vorne
Während die regionalen Vorentscheide des Technologie-Wettbewerbs noch digital stattfinden mussten, kommt im Kundencenter des Mercedes-Benz AG Werks in Bremen bei der Deutschen Meisterschaft erstmals seit 2020 wieder Rennsport-Atmosphäre auf.
Weiterlesen23. Dezember 2021
GesellschaftLdE & Kultur: Eröffnung der kooperativen Ausstellung „gemeinsam“
Von experimentellen Foto-Safaris bis zu szenischen Lesungen: Nach vielen Monaten enger Zusammenarbeit zwischen Kulturschaffenden und Schülern gipfelt das Engagement-Projekt in der Ausstellung „gemeinsam“. Geöffnet vom 12. bis 23. Januar 2022 im Pop-Up Pavillon am Alten Markt in Kiel.
Weiterlesen25. November 2021
KulturNORDMETALL-Ensemble Preisträger 2021
Am 3. September 2022 werden Timothy Ridout und Frank Dupree mit dem NORDMETALL-Ensemblepreis 2021 in Waren (Müritz) ausgezeichnet.
Weiterlesen