Aktuelles: Archiv
Veröffentlichungszeitraum:
Februar 2021
Veröffentlichungszeitraum:
Dezember 2020


Netzwerk „MINT-Schule Hamburg“ wächst auf sechs Schulen
Die Stadtteilschule Öjendorf wird aufgenommen, die Gretel Bergmann Schule und die Otto-Hahn-Schule haben sich rezertifiziert und verbleiben vier weitere Jahre im Netzwerk, das nun sechs Schulen umfasst.
Veröffentlichungszeitraum:
November 2020


MINT für morgen: MINT-Tag Hamburg am 26.11.
Die großen Zukunftsfragen sind ohne MINT-Nachwuchs nicht zu lösen, so die Überzeugung der Initiatoren und Unterstützer, darunter Schirmherr Ties Rabe, Klimawissenschaftler Dirk Notz und Infektiologin Marylyn Addo.
Veröffentlichungszeitraum:
Oktober 2020


Video „Kultur in dynamischen Zeiten“ veröffentlicht
„Ein relevantes Museum ist eines, das aus dem Kern seiner Inhalte heraus das Selbstbewusstsein zieht, ein vielfältiges Publikum in seiner Lebensrealität anzusprechen“, fasst Dr. Carsten Brosda zusammen. Die komplette Gesprächsaufzeichnung ist nun online abrufbar.
Veröffentlichungszeitraum:
September 2020


Formel 1 in der Schule: zwei norddeutsche Teams fahren zur Weltmeisterschaft
In diesem Jahr hatten die Teams besondere Kreativität bewiesen: Digital geführte Entwicklungsgespräche, Simulationen und Sponsoren-Werbung durch eigens produzierte Videos ermöglichten beeindruckende Ergebnisse.


Videowettbewerb zum MINT-Tag
Für die von einer Jury ausgelobten Beiträge gibt es tolle Preise für die besten Erklärvideos aus Schleswig-Holstein zu gewinnen!
Veröffentlichungszeitraum:
August 2020


„QplusAlter“ in einem Beitrag des Hamburg Journal
Wie ältere Menschen selbstbestimmt leben können, zeigt das Beispiel von Erika Meger aus einem Beitrag des Hamburg Journal vom 8. August 2020.
Veröffentlichungszeitraum:
Juli 2020


Kulturförderung trotzt der Corona-Krise
Geschäftsführerin Kirsten Wagner macht deutlich, wie sich die kulturfördernde Arbeit der NORDMETALL-Stiftung in kurzer Zeit anspruchsvoll verändert hat.


„Allianz für gesellschaftlichen Zusammenhalt“
Die beteiligten Stiftungen stimmen sich in ihren Tätigkeiten zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts ab und suchen gezielt den Austausch mit weiteren Akteuren.


LdE-Projekte als Broschüre
26 Lehrkräfte aus 13 Schulen haben sich fortgebildet, um Schülerinnen und Schüler bei ihren Engagement-Projekten zu begleiten. Erste Ideen wurden umgesetzt und dokumentiert.

Gesellschaft & Kommunikation
Jannick Leunert
040 6378-5943